ADVERTISEMENT
Einführung
Manche Gerichte haben etwas Magisches an sich – sie schmecken so gut, dass man sie immer wieder zubereiten möchte. Heute präsentiere ich Ihnen ein Rezept, das sich schnell zu einem Favoriten entwickeln wird. Es ist das vierte Mal in diesem Monat, dass wir dieses Gericht genießen, und jedes Mal fühlt es sich wie ein Festessen an. Ein Rezept, das königlichen Genuss auf Ihren Tisch zaubert!
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
500 g Hähnchenbrustfilet (oder eine vegetarische Alternative Ihrer Wahl)
200 ml Sahne (oder pflanzliche Sahne)
2 EL Olivenöl
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
100 g geriebener Parmesan
200 g frisches Gemüse (z. B. Brokkoli, Paprika oder Zucchini)
2 TL Paprikapulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Basilikum) zur Garnierung
Anweisungen
Vorbereitung:
Schneiden Sie das Hähnchen in mundgerechte Stücke und würzen Sie es mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
Anbraten:
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne. Braten Sie das Hähnchen bei mittlerer Hitze an, bis es goldbraun ist. Nehmen Sie es aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
Gemüse und Soße:
Geben Sie Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne und braten Sie sie an, bis sie glasig sind. Fügen Sie das Gemüse hinzu und braten Sie es, bis es leicht weich wird. Gießen Sie die Sahne dazu, und rühren Sie den Parmesan ein. Lassen Sie die Soße kurz aufkochen.
Finale:
Geben Sie das Hähnchen zurück in die Pfanne und lassen Sie alles bei niedriger Hitze für 5–7 Minuten köcheln, bis die Soße eingedickt ist und das Hähnchen vollständig durchgegart ist.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren Sie das Gericht mit frisch gekochten Nudeln, Reis oder einer Scheibe knusprigem Brot.
Garnieren Sie mit frischen Kräutern für eine aromatische Note.
Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich das Gericht bis zu 2 Tage. Einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze aufwärmen.
Varianten
Vegetarische Version: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.
Käse-Upgrade: Probieren Sie statt Parmesan einen kräftigen Gorgonzola oder Pecorino.
Pikante Variante: Fügen Sie Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um das Gericht schärfer zu machen.
FAQ
1. Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, dieses Gericht lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter einfrieren. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen und langsam erwärmen.
2. Welches Gemüse eignet sich am besten?
Brokkoli, Zucchini und Paprika sind ideale Optionen, aber auch Spinat oder Erbsen passen hervorragend.
3. Kann ich die Sahne durch etwas Leichteres ersetzen?
Ja, Sie können fettarme Sahne, Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Mandelcreme verwenden.
Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! 😊
ADVERTISEMENT