ADVERTISEMENT

Omas echter Berliner Kartoffelsalat ein Kartoffelsalat ohne Mayonnaise oder Ähnliches

ADVERTISEMENT

Zutaten:
1 kg festkochende Kartoffeln
1 kleine rote Zwiebel (fein gewürfelt)
1/2 Tasse Gemüsebrühe (warm)
3 EL Apfelessig oder Weißweinessig
4 EL Olivenöl
1 TL Senf (Dijon-Senf oder nach Wahl)
1 TL Zucker
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2-3 Frühlingszwiebeln (fein gehackt)
Frische Petersilie oder Schnittlauch (optional, zum Garnieren)
Zubereitung:
Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie gar sind, aber noch fest. Die Garzeit kann je nach Größe der Kartoffeln variieren. Die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen, bis sie sich besser anfassen lassen.
Kartoffeln schneiden: Die noch warmen Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Es ist wichtig, dass die Kartoffeln warm sind, damit sie die Vinaigrette gut aufnehmen.

Zwiebel und Vinaigrette vorbereiten: Die Zwiebelwürfel in eine große Schüssel geben. In einem kleinen Topf oder einer Schüssel die warme Gemüsebrühe, den Apfelessig, das Olivenöl, den Senf und den Zucker verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kartoffeln und Vinaigrette vermengen: Die Kartoffelscheiben vorsichtig unter die Zwiebeln heben. Die warme Vinaigrette über die Kartoffeln gießen und alles vorsichtig vermengen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit der Vinaigrette überzogen sind.

Kräuter hinzufügen: Die gehackten Frühlingszwiebeln (und optional frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch) unter den Kartoffelsalat heben.

Durchziehen lassen: Den Kartoffelsalat mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Er kann auch über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmeckt dann oft noch besser.

Servieren: Den Salat vor dem Servieren noch einmal gut durchmischen und nach Belieben mit zusätzlichen Kräutern garnieren.

Tipps:
Variationen: Du kannst auch andere Zutaten hinzufügen, wie z.B. gehackte Gewürzgurken, Kapern oder kleine Radieschen für zusätzliche Frische und Textur.
Wärme: Der Berliner Kartoffelsalat kann warm, zimmerwarm oder kalt serviert werden.
Dieser Kartoffelsalat ist leicht und erfrischend und eignet sich hervorragend als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Guten Appetit!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT