ADVERTISEMENT
Einführung: Das Putenschnitzel Wiener Art ist eine köstliche Variante des traditionellen Wiener Schnitzels, das normalerweise aus Kalbfleisch zubereitet wird. Dieses Gericht bietet eine saftige und zarte Textur durch die Verwendung von Putenfleisch, das weniger fettig ist, aber genauso lecker schmeckt. Mit seiner knusprigen Panade und dem milden Geschmack eignet sich dieses Putenschnitzel perfekt für jedes Familienessen oder als festliches Gericht.
Zutaten:
4 Putenschnitzel (je ca. 150–200 g)
2 Eier
100 g Mehl
150 g Semmelbrösel
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Paprikapulver (optional)
Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Braten
1 Zitrone zum Servieren
Frische Petersilie zum Garnieren
Anweisungen:
Die Putenschnitzel leicht mit einem Fleischklopfer flach klopfen, um eine gleichmäßige Dicke zu erreichen. Mit Salz, Pfeffer und optional Paprikapulver würzen.
Die drei Panierstationen vorbereiten: In einem Teller das Mehl, in einem weiteren die verquirlten Eier und in einem dritten die Semmelbrösel.
Die Putenschnitzel zuerst im Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und zuletzt in den Semmelbröseln panieren. Achten Sie darauf, dass die Schnitzel rundherum gleichmäßig bedeckt sind.
Eine Pfanne mit reichlich Öl oder Butterschmalz erhitzen. Sobald das Fett heiß ist, die Schnitzel vorsichtig hineingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Die Schnitzel mit einem Spritzer Zitronensaft beträufeln und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie das Putenschnitzel mit klassischen Beilagen wie Kartoffelsalat, Pommes frites oder einer frischen Gemüsebeilage.
Reste können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Für die Wiedererwärmung ist es am besten, die Schnitzel in einer Pfanne leicht anzubraten, um die Knusprigkeit zu erhalten.
Wenn Sie die Schnitzel im Voraus zubereiten möchten, können Sie sie nach dem Panieren einfrieren und bei Bedarf braten.
Varianten:
Gefülltes Putenschnitzel: Legen Sie eine Schicht Käse und Schinken zwischen zwei Putenschnitzel und braten Sie sie dann wie gewohnt.
Puten-Schnitzel Cordon Bleu: Füllen Sie das Putenschnitzel mit Schinken und Käse, bevor Sie es panieren und braten, um einen leckeren Geschmackstwist zu erzielen.
Vegetarische Variante: Statt Putenschnitzel können Sie auch Gemüse oder Tofu verwenden, um eine vegetarische Version zu kreieren.
FAQ:
1. Kann ich das Putenschnitzel auch im Ofen zubereiten? Ja, anstatt die Schnitzel in der Pfanne zu braten, können Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 20 Minuten backen, um die Panade knusprig zu machen.
2. Warum sollte ich das Fleisch leicht klopfen? Das Klopfen sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart und zarter wird. So wird das Putenschnitzel saftiger und weniger zäh.
3. Kann ich statt Semmelbrösel auch Panko verwenden? Ja, Panko sorgt für eine besonders knusprige Textur. Es ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Semmelbröseln.
4. Wie kann ich das Schnitzel noch aromatischer machen? Verwenden Sie zusätzliches Gewürz in der Panade wie Knoblauchpulver oder getrocknete Kräuter (Thymian, Oregano) für mehr Geschmack.
Dieses Rezept für Putenschnitzel Wiener Art bietet eine köstliche und gesunde Alternative zu traditionellen Schnitzeln und lässt sich ganz nach Ihrem Geschmack variieren!
ADVERTISEMENT