ADVERTISEMENT

So entfernen Sie Feuchtigkeit aus Wänden: Kostengünstige und dauerhafte Methode

ADVERTISEMENT

Feuchtigkeit in Wänden kann verschiedene Ursachen haben, z. B. aufsteigende Feuchtigkeit, eindringendes Wasser oder Kondensation. Um die Feuchtigkeit aus Wänden dauerhaft und kostengünstig zu entfernen, können Sie folgende Schritte unternehmen:

1. Ursache der Feuchtigkeit identifizieren
Aufsteigende Feuchtigkeit: Oft durch defekte oder fehlende Horizontalsperre.
Eindringendes Wasser: Risse in der Außenwand oder ein defektes Dach.
Kondensation: Schlechte Belüftung und unzureichende Isolierung.
Lösung: Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, beseitigen Sie die Ursache, z. B. durch Abdichtung, Reparatur von Rissen oder Verbesserung der Belüftung.

2. Trockenlegung der Wände
Kostengünstige Methoden:
Lüften und Entfeuchten:

Verwenden Sie Luftentfeuchter, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Lüften Sie regelmäßig, um die Luftzirkulation zu verbessern.
Kalkputz verwenden:

Entfernen Sie den alten, feuchten Putz.
Tragen Sie Kalkputz auf, da er feuchtigkeitsregulierend und schimmelresistent ist.
Salpeterentfernung:

Falls Salzausblühungen sichtbar sind, reinigen Sie die betroffenen Stellen mit speziellen Mitteln oder einer Essig-Wasser-Lösung.
Wärmedämmung:

Installieren Sie Innendämmung mit Dampfbremse, um Feuchtigkeit und Kältebrücken zu verhindern.
3. Dauerhafte Maßnahmen
Für aufsteigende Feuchtigkeit:
Injektionsverfahren: Injizieren Sie spezielle Abdichtungsgele in die Wand, um eine Horizontalsperre zu schaffen (DIY-Sets sind günstig erhältlich).
Für eindringende Feuchtigkeit:
Außenabdichtung: Tragen Sie wasserabweisende Beschichtungen (z. B. Bitumen oder Silikonharz) auf die Außenwände auf.
Für Kondensation:
Belüftungssysteme installieren: Mechanische Lüftungssysteme oder Fensterlüfter verbessern die Luftqualität und reduzieren Feuchtigkeit.
4. Schimmel entfernen
Verwenden Sie Schimmelentferner oder Alkohol (70–80 %), um oberflächlichen Schimmel zu beseitigen.
Behandeln Sie die Fläche mit Anti-Schimmel-Farbe, um erneutes Wachstum zu verhindern.
Tipp: Regelmäßige Kontrolle
Überprüfen Sie die Wände regelmäßig auf neue Feuchtigkeitsstellen, um rechtzeitig eingreifen zu können.
Wenn die Feuchtigkeit trotz aller Maßnahmen bleibt, ziehen Sie einen Fachmann hinzu, um tiefere Schäden auszuschließen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT