ADVERTISEMENT

Süßer Genuss aus einfachen Zutaten: Leckeres Gebäck mit Mehl und heißem Wasser

ADVERTISEMENT

Einführung:
Manchmal entstehen die besten Rezepte aus den einfachsten Zutaten. Mit nur Mehl, kochendem Wasser und ein wenig Kreativität können Sie im Handumdrehen eine süße Leckerei zaubern, die perfekt zu Kaffee, Tee oder einfach so für zwischendurch passt. Dieses Rezept ist vielseitig, schnell gemacht und erfordert keine außergewöhnlichen Kochkenntnisse.

Zutaten:
250 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
150 ml kochendes Wasser
50 g Zucker (optional)
1 Prise Salz
2 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
Optional: Zimt, Vanille oder andere Gewürze für zusätzlichen Geschmack
Anweisungen:
Teig zubereiten:

Mehl in eine Schüssel geben.
Zucker, Salz und Gewürze (falls verwendet) hinzufügen und gut vermischen.
Kochendes Wasser langsam hinzugeben und mit einem Löffel oder einer Gabel umrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Pflanzenöl hinzufügen und den Teig mit den Händen kneten, bis er geschmeidig ist.
Formen:

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 5 mm dick).
Mit einem Messer oder Ausstechformen kleine Formen nach Wunsch schneiden.
Backen oder Braten:

Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 12–15 Minuten backen, bis die Stücke leicht golden sind.
Braten: In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren:

Warm servieren, garniert mit Puderzucker, Honig oder Marmelade.
Perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Aufbewahren:

In einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu erhalten. Innerhalb von 2–3 Tagen genießen.
Varianten:

Herzhaft: Zucker weglassen und stattdessen Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen.
Gefüllt: Kleine Portionen des Teigs mit Schokoladenstückchen, Marmelade oder Nüssen füllen und verschließen.
Glutenfrei: Glutenfreies Mehl verwenden, die Konsistenz kann leicht variieren.
FAQ:
1. Kann ich den Zucker ganz weglassen?
Ja, das Rezept funktioniert auch ohne Zucker. Für herzhafte Varianten ist das sogar empfehlenswert.

2. Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, der Teig kann vor dem Backen eingefroren werden. Einfach bei Bedarf auftauen und wie gewohnt weiterverarbeiten.

3. Warum wird der Teig manchmal zu trocken?
Das liegt meist an der Mehlart. Geben Sie vorsichtig Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

4. Kann ich das Rezept mit Vollkornmehl machen?
Ja, jedoch wird der Teig etwas dichter und kräftiger im Geschmack.

Probieren Sie dieses einfache und doch köstliche Rezept aus und genießen Sie den selbstgemachten Genuss!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT