ADVERTISEMENT

Verführerischer Tussi-Likör: Ein einzigartiges Rezept für Genuss und Geselligkeit

ADVERTISEMENT

Einführung
Der Tussi-Likör ist ein unwiderstehlich leckeres und süchtig machendes Getränk, das sich perfekt für Partys, gemütliche Abende oder als besonderes Geschenk eignet. Mit seiner cremigen Konsistenz und dem süßen Geschmack begeistert er Jung und Alt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ein einfaches Rezept, um diesen besonderen Likör selbst herzustellen.

Zutaten:
Für ca. 1 Liter Tussi-Likör benötigen Sie:

500 ml Sahne
250 ml Wodka
200 g gezuckerte Kondensmilch
100 g weiße Schokolade (geschmolzen)
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise rosa Lebensmittelfarbe (optional, für die typische Farbe)
Anweisungen:
Vorbereitung: Schmelzen Sie die weiße Schokolade vorsichtig in einem Wasserbad und lassen Sie sie etwas abkühlen.
Mischen: Geben Sie die geschmolzene Schokolade, Sahne, gezuckerte Kondensmilch und den Vanilleextrakt in eine Schüssel und verrühren Sie alles gut.
Farben und Alkohol hinzufügen: Rühren Sie die Lebensmittelfarbe ein, bis die gewünschte rosa Farbe erreicht ist. Anschließend den Wodka langsam unterrühren.
Abfüllen: Füllen Sie den Likör in sterilisierte Flaschen ab und verschließen Sie diese gut.
Reifen lassen: Lassen Sie den Likör mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Am besten eisgekühlt in kleinen Gläsern oder über Eis servieren. Auch als Sahne-Topping für Desserts ein Genuss!
Aufbewahren: Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Wochen verzehren. Vor dem Servieren gut schütteln, da sich die Zutaten absetzen können.
Varianten:

Schokoladig: Tauschen Sie die weiße Schokolade gegen Zartbitter- oder Vollmilchschokolade für eine herbere Variante.
Fruchtig: Fügen Sie 2 EL Erdbeer- oder Himbeersirup hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten.
Alkoholfrei: Ersetzen Sie den Wodka durch eine Mischung aus Sahne und Milch, um einen alkoholfreien Genuss zu kreieren.
FAQ:
1. Kann ich den Likör länger aufbewahren?
Ja, durch den Alkoholanteil hält der Likör etwas länger, sollte jedoch innerhalb eines Monats verzehrt werden.

2. Kann ich eine andere Spirituose verwenden?
Natürlich! Rum oder ein milder Likör können den Geschmack variieren.

3. Muss ich Lebensmittelfarbe verwenden?
Nein, die Lebensmittelfarbe dient nur der Optik und kann weggelassen werden.

Dieser Tussi-Likör ist ein absoluter Hingucker und ein Genuss für alle Sinne. Probieren Sie das Rezept aus und überraschen Sie Ihre Liebsten mit diesem einzigartigen Getränk!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT