ADVERTISEMENT

Apfelschnecken wie aus der Bäckerei – Duftend und Fluffig!

ADVERTISEMENT

Einführung:
Apfelschnecken sind eine wunderbare Kombination aus süßen, saftigen Äpfeln, weichem Hefeteig und einer verführerischen Zimt-Zucker-Mischung. Diese Schnecken sind einfach zuzubereiten und bieten das perfekte Frühstück oder ein leckeres Dessert für jede Gelegenheit. Der Duft, der beim Backen durch die Wohnung zieht, lässt einen sofort an eine Bäckerei denken. Mit einer fluffigen Textur und einem zarten Apfelgeschmack sind sie die perfekte süße Versuchung!

Zutaten:

Für den Teig:

500 g Mehl
200 ml Milch
50 g Zucker
1 Würfel Hefe (42 g)
1 Ei
75 g Butter, weich
1 Prise Salz
Für die Füllung:

2 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
100 g Zucker
2 TL Zimt
50 g Butter, geschmolzen
50 g Rosinen (optional)
Für die Glasur:

100 g Puderzucker
1-2 EL Wasser oder Zitronensaft
Anweisungen:

Hefeteig vorbereiten:
In einer kleinen Schüssel die Hefe mit 100 ml lauwarmer Milch und einem Teelöffel Zucker verrühren. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Die Hefe-Mischung, die restliche Milch, Ei und weiche Butter hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten:
Während der Teig geht, die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt und optional Rosinen vermengen.

Teig ausrollen:
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, bis er ein Rechteck von etwa 40 x 30 cm ergibt. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen.

Nachste

Schnecken formen:
Das Rechteck von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Die Schnecken in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform setzen und erneut 30 Minuten gehen lassen.

Backen:
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Schnecken für 25-30 Minuten goldbraun backen.

Glasur vorbereiten:
Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einer glatten Glasur verrühren. Nach dem Backen die warmen Apfelschnecken damit glasieren.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Am besten servieren Sie die Apfelschnecken noch warm, damit die Glasur schön schmilzt und die Schnecken ihren vollen Geschmack entfalten können.
Falls Reste übrig bleiben, können Sie die Apfelschnecken in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren. Sie lassen sich auch gut einfrieren, wenn Sie sie für später aufheben möchten.
Um die Schnecken frisch zu halten, können Sie sie bei Bedarf kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.
Varianten:

Mit Nüssen: Fügen Sie der Apfelfüllung gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu erzeugen.
Mit Karamell: Anstelle von Zimt-Zucker können Sie die Apfelschnecken mit einer Karamellsoße füllen, die den Schnecken eine noch süßere Note verleiht.
Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und verwenden Sie pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch) sowie ein Ei-Ersatzprodukt.
FAQ:

Kann ich auch fertigen Blätterteig verwenden? Ja, Sie können Blätterteig verwenden, um die Zubereitung zu beschleunigen. Achten Sie darauf, ihn gut auszurollen und gleichmäßig mit der Füllung zu bestreichen.

Wie lange kann ich die Apfelschnecken aufbewahren? Die Apfelschnecken bleiben bei richtiger Lagerung (in einem luftdichten Behälter) für 2-3 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit können Sie sie auch einfrieren.

Kann ich die Füllung variieren? Absolut! Statt Äpfeln können Sie auch Birnen oder Pflaumen verwenden. Auch eine Kombination aus verschiedenen Früchten ist möglich.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT