ADVERTISEMENT
Einleitung
Der Berliner Donut, auch einfach als "Berliner" oder "Pfannkuchen" bekannt, ist eine ikonische Süßspeise der deutschen Küche. Er ist berühmt für seine luftig-leichte Textur, die süße Marmeladenfüllung und den feinen Zuckerguss oder die Puderzuckerhaube. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieses traditionellen Gebäcks, das auf keiner Feier fehlen darf.
Zutaten
Für den Teig:
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
250 ml lauwarme Milch
80 g Zucker
80 g Butter (weich)
2 Eier
1 Prise Salz
Für die Füllung:
200 g Marmelade (z. B. Himbeere, Erdbeere oder Aprikose)
Für die Dekoration:
Puderzucker oder Zuckerguss
Optional: Schokoglasur oder bunte Streusel
Zum Ausbacken:
1 Liter Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
Anweisungen
1. Teig vorbereiten
1.1 Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken.
1.2 Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde gießen. Etwas Zucker hinzufügen, leicht vermengen und 10 Minuten gehen lassen.
1.3 Restlichen Zucker, Butter, Eier und Salz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Donuts formen
2.1 Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise (ca. 8 cm Durchmesser) ausstechen.
2.2 Die Teigkreise auf ein Backblech legen, mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
3. Ausbacken
3.1 Öl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 170 °C erhitzen.
3.2 Die Donuts portionsweise goldbraun frittieren, dabei regelmäßig wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
4. Füllen und dekorieren
4.1 Mit einem Spritzbeutel die Marmelade in die abgekühlten Donuts füllen.
4.2 Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss und Streuseln dekorieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Berliner schmecken frisch am besten, können aber auch am nächsten Tag genossen werden.
Aufbewahren: Lagern Sie die Donuts in einem luftdichten Behälter, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Sie können auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
Varianten
Schokoladenfüllung: Ersetzen Sie die Marmelade durch Nutella oder geschmolzene Schokolade.
Vanillecreme: Füllen Sie die Berliner mit Vanillepudding statt Marmelade.
Vegane Version: Verwenden Sie pflanzliche Milch, Margarine und einen Ei-Ersatz.
FAQ
1. Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?Ja, Sie können den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Er wird langsamer aufgehen, aber genauso luftig werden.
2. Welche Marmelade eignet sich am besten?Traditionell wird Himbeer- oder Erdbeermarmelade verwendet, aber Sie können jede Marmelade nach Ihrem Geschmack nutzen.
3. Kann ich die Donuts im Backofen statt in Öl zubereiten?Ja, allerdings wird die Textur etwas trockener sein. Backen Sie die Donuts bei 180 °C für etwa 15 Minuten und bestreichen Sie sie vorher mit etwas geschmolzener Butter.
ADVERTISEMENT