ADVERTISEMENT

Einfach Schmakofatz: Zwiebel-Sahne-Hähnchen aus dem Ofen – Ein Genuss für die ganze Familie

ADVERTISEMENT

Einführung
Zwiebel-Sahne-Hähnchen ist ein einfaches und unglaublich leckeres Ofengericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und sich fast von selbst kocht. Die Kombination aus zarten Hähnchenfilets, cremiger Sahnesoße und aromatischen Zwiebeln macht dieses Rezept zu einem echten Wohlfühlgericht. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Highlight bei einem gemütlichen Familienessen!

Zutaten
Für 4 Portionen:

4 Hähnchenbrustfilets
3 große Zwiebeln
250 ml Sahne
150 ml Gemüsebrühe
2 TL Senf
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 EL Öl
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) zur Dekoration
Anweisungen
Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Anbraten: In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Hähnchenbrüste von beiden Seiten kurz anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe haben.
Zwiebeln schneiden: Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Soße zubereiten: In einer Schüssel Sahne, Gemüsebrühe und Senf vermischen.

Nachste

Alles in die Auflaufform geben: Die gebratenen Hähnchenfilets in eine Auflaufform legen, die Zwiebeln darüber verteilen und mit der Sahnesoße übergießen.
Backen: Die Form in den Ofen schieben und für ca. 30–35 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Soße schön cremig wird.
Servieren: Mit frischen Kräutern bestreuen und heiß genießen!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Beilagen: Dieses Gericht schmeckt hervorragend mit Reis, Nudeln oder frischem Baguette. Auch Kartoffelpüree ist eine tolle Wahl, um die cremige Soße perfekt aufzunehmen.
Aufbewahrung: Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt und in der Mikrowelle oder im Ofen aufgewärmt werden.
Varianten
Mit Käse überbacken: Wer es noch herzhafter mag, kann 5 Minuten vor Ende der Backzeit etwas geriebenen Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler) über das Gericht streuen.
Leichte Variante: Für eine leichtere Version kann man die Sahne durch eine Mischung aus Milch und einem Esslöffel Frischkäse ersetzen.
Vegetarische Option: Statt Hähnchen können große Champignons oder Blumenkohlröschen verwendet werden.
FAQ
Kann ich das Hähnchen vorher marinieren?
Ja, eine Marinade aus Joghurt, Zitronensaft und Gewürzen macht das Fleisch besonders zart.

Kann ich das Gericht auch mit Hähnchenschenkeln machen?
Ja, aber die Garzeit kann sich um 10–15 Minuten verlängern, je nach Größe der Schenkel.

Welche Sahne eignet sich am besten?
Schlagsahne sorgt für die cremigste Konsistenz, aber auch Kochsahne mit 15 % Fett funktioniert gut.

Guten Appetit!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT