ADVERTISEMENT

Herzinfarkt bei Frauen: Symptome, Risikofaktoren und Prävention

ADVERTISEMENT

Einführung
Ein Herzinfarkt ist eine ernste und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung. Während viele Menschen glauben, dass er hauptsächlich Männer betrifft, sind Frauen gleichermaßen gefährdet. Allerdings äußern sich die Symptome bei Frauen oft anders als bei Männern, was die Diagnose erschweren kann. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Anzeichen auf einen Herzinfarkt bei Frauen hinweisen, in welchem Alter das Risiko steigt und wie Sie vorbeugen können.

Zutaten (Risikofaktoren für einen Herzinfarkt)
Genetische Veranlagung (familiäre Vorbelastung)
Bluthochdruck und hoher Cholesterinspiegel
Diabetes mellitus
Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum
Bewegungsmangel und Übergewicht
Hormonelle Veränderungen, insbesondere nach der Menopause
Chronischer Stress und psychische Belastungen
Anweisungen (Symptome erkennen und handeln)
Atypische Brustschmerzen – Frauen verspüren oft ein Druckgefühl oder Brennen statt stechender Schmerzen.
Atemnot – Plötzliche Kurzatmigkeit kann ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein.
Übelkeit und Erbrechen – Oft werden diese Symptome als Magenprobleme missverstanden.
Rückenschmerzen oder Schmerzen im Oberbauch – Diese treten häufiger bei Frauen als bei Männern auf.
Müdigkeit und Schwindel – Ein unerklärliches Erschöpfungsgefühl kann ein Warnsignal sein.
👉 Was tun? Sofort den Notruf wählen (112 in Deutschland) und sich hinlegen, bis Hilfe eintrifft.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren (Prävention und gesunde Lebensweise)

Nachste

Gesunde Ernährung: Mediterrane Kost mit viel Obst, Gemüse, gesunden Fetten und wenig Zucker.
Regelmäßige Bewegung: Mindestens 30 Minuten moderate Aktivität pro Tag.
Blutdruck und Cholesterinwerte im Blick behalten.
Auf Rauchen verzichten und Alkoholkonsum reduzieren.
Stressmanagement: Yoga, Meditation oder Spaziergänge helfen, das Risiko zu senken.
Varianten (Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei einem Herzinfarkt)
Frauen haben häufiger unspezifische Symptome wie Erschöpfung oder Rückenschmerzen.
Das Risiko steigt besonders nach der Menopause, da der Schutz durch Östrogene abnimmt.
Herzinfarkte treten bei Frauen oft später auf, meist zwischen dem 55. und 75. Lebensjahr.
FAQ (Häufige Fragen)
1. Kann ein Herzinfarkt ohne Schmerzen auftreten?
Ja, besonders bei Frauen treten oft keine typischen Brustschmerzen auf.

2. Wie unterscheidet sich ein Herzinfarkt von Panikattacken?
Ein Herzinfarkt kommt meist schleichend und ist oft mit Atemnot, Übelkeit oder Kaltschweißigkeit verbunden.

3. Welche Untersuchungen helfen bei der Früherkennung?
EKG, Belastungs-EKG, Bluttests und Herzultraschall können das Risiko frühzeitig aufzeigen.

💡 Fazit: Frauen sollten ihre Symptome ernst nehmen und frühzeitig handeln, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT