ADVERTISEMENT

Schupfnudeln ganz einfach zubereitet: Ein herzhaftes Rezept für jedes Mahl

ADVERTISEMENT

Einführung: Schupfnudeln sind ein klassisches Gericht aus der deutschen Küche, das sich durch seine Vielseitigkeit und den einzigartigen Geschmack auszeichnet. Ob als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht mit Sauerkraut, Schupfnudeln sind immer eine köstliche Wahl. In diesem einfachen Rezept erfahren Sie, wie Sie Schupfnudeln schnell und einfach zubereiten können – mit wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung.

Zutaten:

500 g Kartoffeln (mehlige Sorte)
150 g Mehl
1 Ei
1 TL Salz
1 Prise Muskatnuss (optional)
1 EL Butter (für die Zubereitung)
1 TL Salz (für das Kochwasser)
Anweisungen:

Die Kartoffeln schälen und in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Etwa 20 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen und ausdämpfen lassen.
Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer fein zerdrücken.
Das Mehl, Ei, Salz und optional die Muskatnuss zu den Kartoffeln geben und alles zu einem glatten Teig vermengen. Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt.
Aus dem Teig kleine Portionen nehmen und mit den Händen zu länglichen, fingerartigen Nudeln rollen.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Schupfnudeln portionsweise hineingeben und kochen, bis sie an die Oberfläche steigen – dies dauert etwa 3–5 Minuten.
Die Schupfnudeln mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Die Schupfnudeln lassen sich wunderbar mit Sauerkraut und Schweinebraten kombinieren. Sie können sie aber auch mit Butter anbraten und mit frischen Kräutern verfeinern.
Falls noch Reste übrig bleiben, können Sie die Schupfnudeln im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort etwa 2–3 Tage. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.
Für eine noch intensivere Geschmacksnote können Sie die Schupfnudeln nach dem Kochen in heißer Butter anbraten, bis sie goldbraun sind.
Varianten:

Schupfnudeln mit Speck und Zwiebeln: Gebratene Zwiebeln und Speckwürfel verleihen den Schupfnudeln eine zusätzliche herzhafte Note. Einfach nach dem Anbraten der Nudeln in die Pfanne geben.
Vegetarische Schupfnudeln mit Pilzen: Anstelle von Speck können Sie Pilze verwenden. Diese geben den Schupfnudeln eine aromatische, umami-reiche Note.
Süße Schupfnudeln: Für eine süße Variante können Sie die Schupfnudeln mit Zucker und Zimt bestreuen und zusammen mit Apfelmus servieren.
FAQ:

Kann ich die Schupfnudeln im Voraus zubereiten? Ja, Sie können die Schupfnudeln im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren anbraten.

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten? Mehlige Kartoffeln sind am besten geeignet, da sie beim Kochen locker und mürbe werden, was den Schupfnudeln die gewünschte Konsistenz verleiht.

Kann ich auch glutenfreies Mehl verwenden? Ja, glutenfreies Mehl kann als Ersatz für Weizenmehl verwendet werden, um eine glutenfreie Variante zu erhalten.

Wie verhindere ich, dass die Schupfnudeln beim Kochen auseinanderfallen? Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu weich ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu.

Kann ich Schupfnudeln auch einfrieren? Ja, Sie können die Schupfnudeln nach dem Kochen einfrieren. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht zusammenkleben. Zum Aufwärmen einfach in kochendem Wasser oder in der Pfanne erwärmen.

Genießen Sie dieses einfache und leckere Rezept für Schupfnudeln – eine tolle Ergänzung zu jeder Mahlzeit!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT