ADVERTISEMENT

Schwarzwälder Kirschblechkuchen – Einfache & Saftige Variante des Klassikers

ADVERTISEMENT

Einführung
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein echter Klassiker unter den deutschen Kuchen, doch manchmal soll es etwas unkomplizierter sein. Diese Variante als Blechkuchen vereint den vollen Geschmack des Originals mit einer einfachen Zubereitung. Perfekt für Kaffeerunden, Familienfeiern oder einfach zwischendurch!

Zutaten
Für den Teig:
250 g Mehl
200 g Zucker
4 Eier
150 ml Sonnenblumenöl
100 ml Milch
2 EL Kakaopulver
1 Päckchen Backpulver
1 TL Vanillezucker
Für den Belag:
1 Glas Sauerkirschen (ca. 350 g Abtropfgewicht)
500 ml Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
2 EL Puderzucker
50 g Zartbitterschokolade (geraspelt)
Etwas Kirschwasser (optional)
Anweisungen
Teig vorbereiten: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Öl und Milch unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und langsam in die Masse einarbeiten.

Nachste

Backen: Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und glattstreichen. Kirschen gut abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen. Etwa 25 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
Sahneschicht: Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen. Gleichmäßig auf dem erkalteten Kuchen verteilen.
Dekoration: Geraspelte Schokolade über die Sahne streuen. Optional mit etwas Kirschwasser beträufeln, um den typischen Geschmack der Schwarzwälder Kirschtorte zu erhalten.
Servieren: Den Kuchen in Stücke schneiden und genießen!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einige Stunden durchziehen kann.
Im Kühlschrank bleibt er 2–3 Tage frisch. Vor dem Servieren rechtzeitig herausholen, damit er nicht zu kalt ist.
Für eine festere Konsistenz kann die Sahne mit etwas Gelatine stabilisiert werden.
Varianten
Alkoholfrei: Einfach das Kirschwasser weglassen.
Schokoladiger: Eine dünne Schicht Schokoladenglasur zwischen Teig und Sahne sorgt für noch mehr Geschmack.
Leichter: Sahne durch eine Mischung aus Joghurt und Schlagsahne ersetzen.
FAQ
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, aber ohne Sahneschicht. Erst nach dem Auftauen frisch auftragen.

Welche Kirschen eignen sich am besten?
Sauerkirschen aus dem Glas sind ideal, frische Kirschen müssen entsteint werden.

Kann ich statt Sahne eine Creme verwenden?
Ja, eine Quark- oder Mascarponecreme passt ebenfalls gut.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT