ADVERTISEMENT
Einführung: Spätzle sind ein traditionelles deutsches Gericht, das vor allem in der süddeutschen Küche sehr beliebt ist. Diese Eierknödel sind weich, lecker und vielseitig. Sie können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten serviert werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Spätzle von Grund auf selbst herstellen, und erhalten Tipps, wie Sie dieses einfache Gericht zu einem kulinarischen Highlight machen.
Zutaten:
300 g Mehl (Weizenmehl, idealerweise Typ 405)
3 große Eier
100 ml Wasser
1 TL Salz
1 Prise Muskatnuss (optional)
1 TL Butter (zum Anbraten)
Etwas Salz (zum Kochen)
Anweisungen:
Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und Salz vermischen. Die Eier und das Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte dickflüssig, aber dennoch gut vom Löffel fallen. Falls der Teig zu fest ist, etwas mehr Wasser hinzufügen.
Wasser zum Kochen bringen: Einen großen Topf mit Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen. Sobald das Wasser sprudelt, den Teig in einem Spätzle-Sieb oder durch ein Spätzle-Brett in das kochende Wasser geben. Lassen Sie die Spätzle kurz köcheln, bis sie an die Oberfläche steigen (etwa 2–3 Minuten).
Spätzle abgießen: Sobald die Spätzle an die Oberfläche kommen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in ein Sieb legen, um das Wasser abtropfen zu lassen.
Spätzle anbraten (optional): In einer Pfanne die Butter erhitzen und die gekochten Spätzle darin leicht anbraten, bis sie goldbraun sind. Dies verleiht den Spätzle zusätzliches Aroma.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Spätzle können als Beilage zu Fleischgerichten wie Gulasch, Schnitzel oder Braten serviert werden. Sie passen auch hervorragend zu Käse und Zwiebeln, besonders in der Variante „Käsespätzle“.
Aufbewahren: Übrig gebliebene Spätzle können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Sie können die Spätzle auch einfrieren und bei Bedarf erneut erhitzen.
Varianten:
Käsespätzle: Für eine herzhaftere Variante können Sie die Spätzle mit geriebenem Käse (z. B. Emmentaler oder Bergkäse) und karamellisierten Zwiebeln vermengen.
Spinatspätzle: Fügen Sie dem Teig frisch pürierten Spinat hinzu, um grüne Spätzle zu erhalten, die einen leckeren Geschmack und eine schöne Farbe bieten.
Dinkelspätzle: Ersetzen Sie das Weizenmehl durch Dinkelmehl, um eine gesündere Alternative zu schaffen.
FAQ:
Kann ich die Spätzle ohne spezielles Spätzlesieb oder -brett zubereiten? Ja, Sie können den Teig auch mit einem Löffel in das Wasser geben oder eine Spritztüte verwenden, um die Teigstücke zu formen.
Was, wenn der Teig zu dick oder zu flüssig ist? Ein zu dickflüssiger Teig kann durch Zugabe von mehr Wasser korrigiert werden. Ist der Teig zu dünn, fügen Sie einfach etwas mehr Mehl hinzu.
Kann ich Spätzle im Voraus machen? Ja, Sie können Spätzle im Voraus kochen und dann im Kühlschrank aufbewahren. Beim Servieren können Sie sie einfach wieder anbraten oder im heißen Wasser aufwärmen.
Dieses Rezept ist eine einfache und köstliche Möglichkeit, das traditionelle deutsche Gericht Spätzle in Ihrer eigenen Küche zuzubereiten. Genießen Sie diese vielseitigen Knödel als Beilage oder als Hauptgericht in verschiedenen Variationen!
ADVERTISEMENT