ADVERTISEMENT
Einführung
Vanillekipferl sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und ein wahrer Genuss für jeden, der den feinen Geschmack von Butter, Vanille und Mandeln liebt. Dieses Rezept vereint Tradition und Einfachheit und sorgt für unwiderstehlich zarte Kipferl, die auf der Zunge zergehen.
Zutaten
Für ca. 40 Stück benötigen Sie:
250 g Mehl
200 g Butter (kalt)
100 g gemahlene Mandeln
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Puderzucker (zum Wälzen)
1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
Anweisungen
Teig zubereiten:
Das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche sieben. Die kalte Butter in kleinen Stücken darüber verteilen. Gemahlene Mandeln, Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
Kipferl formen:
Den Teig in kleine Portionen teilen und jede Portion zu einer dünnen Rolle formen. Schneiden Sie die Rolle in etwa 5 cm lange Stücke und biegen Sie diese vorsichtig zu Kipferln.
Backen:
Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10–12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Mit Vanillezucker bestäuben:
Den Puderzucker mit dem Mark der Vanilleschote (oder Vanilleextrakt) mischen. Die noch warmen Kipferl vorsichtig darin wälzen oder großzügig bestäuben.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Vanillekipferl schmecken besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Arrangieren Sie sie auf einem hübschen Teller, um sie stilvoll zu präsentieren.
Aufbewahren: In einer luftdichten Dose bleiben die Kipferl bis zu 2 Wochen frisch. Legen Sie Backpapier zwischen die Schichten, um ein Zerbrechen zu vermeiden.
Varianten
Haselnuss-Kipferl: Tauschen Sie die gemahlenen Mandeln gegen gemahlene Haselnüsse aus.
Schokoladenkipferl: Dippen Sie die Enden der Kipferl in geschmolzene Zartbitterschokolade.
Zitrus-Kipferl: Geben Sie etwas fein abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale zum Teig für eine frische Note.
FAQ
1. Warum zerbröseln meine Vanillekipferl?
Das liegt meist daran, dass der Teig nicht ausreichend gekühlt wurde oder zu lange bearbeitet wurde. Verwenden Sie kalte Zutaten und arbeiten Sie schnell.
2. Kann ich die Kipferl ohne Nüsse backen?
Ja, Sie können die gemahlenen Mandeln durch Mehl ersetzen, allerdings fehlt dann der typische nussige Geschmack.
3. Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, der Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.
Mit diesem Rezept gelingen Ihnen garantiert himmlisch gute Vanillekipferl, die Familie und Freunde begeistern! Viel Freude beim Backen und Genießen! 🎄
ADVERTISEMENT