ADVERTISEMENT
Einführung
Der Kräuterquark-Dip ist ein vielseitiger und erfrischender Genuss, der perfekt zu Brot, Gemüse, Kartoffeln oder als Ergänzung zu Grillgerichten passt. Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung wird er schnell zum Highlight jeder Mahlzeit.
Zutaten:
250 g Quark (Magerquark oder Sahnequark, je nach Vorliebe)
2 EL Joghurt oder Crème fraîche
1 Knoblauchzehe (optional)
2–3 EL frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Ein Spritzer Zitronensaft
Anweisungen:
Quark und Joghurt verrühren: In einer Schüssel den Quark mit dem Joghurt oder der Crème fraîche zu einer cremigen Masse vermengen.
Knoblauch hinzufügen: Die Knoblauchzehe fein hacken oder pressen und unterrühren (optional, falls ein dezenter Knoblauchgeschmack gewünscht ist).
Kräuter einarbeiten: Die frischen Kräuter fein hacken und in die Quarkmasse einrühren.
Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft würzen.
Kühlen und servieren: Den Dip für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Der Kräuterquark-Dip passt hervorragend zu Rohkost, Kartoffelgerichten oder gegrilltem Fleisch. Auch als Brotaufstrich ist er eine beliebte Wahl.
Aufbewahren: Im Kühlschrank kann der Dip in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren erneut gut umrühren.
Varianten:
Vegane Alternative: Ersetzen Sie Quark und Joghurt durch pflanzliche Alternativen wie Sojaquark und Kokosjoghurt.
Schärfe hinzufügen: Fügen Sie fein gehackte Chilischoten oder etwas Paprikapulver für eine würzige Note hinzu.
Mediterraner Twist: Ergänzen Sie den Dip mit gehackten Oliven, getrockneten Tomaten oder einem Hauch von Oregano.
FAQ:
1. Kann ich getrocknete Kräuter verwenden?
Ja, getrocknete Kräuter sind eine Alternative, wenn frische nicht verfügbar sind. Verwenden Sie etwa die Hälfte der angegebenen Menge, da getrocknete Kräuter intensiver schmecken.
2. Welcher Quark eignet sich am besten?
Das hängt von der gewünschten Konsistenz ab. Magerquark ist fettärmer und fester, während Sahnequark eine cremigere Textur bietet.
3. Kann ich den Dip einfrieren?
Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da Quark und Joghurt beim Auftauen ihre cremige Konsistenz verlieren können.
4. Welche weiteren Kräuter passen gut dazu?
Basilikum, Koriander oder Kerbel sind interessante Alternativen oder Ergänzungen, um den Geschmack zu variieren.
Dieser Kräuterquark-Dip ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein vielseitiger Allrounder für jede Mahlzeit. Probieren Sie ihn aus und genießen Sie die Frische!
ADVERTISEMENT