ADVERTISEMENT
Einführung:
Szegediner Gulasch, auch bekannt als Székely Gulyás, ist ein traditionelles ungarisches Gericht, das durch die Kombination von zartem Fleisch, sauer eingelegtem Kraut und einer würzigen Paprika-Sauce besticht. Der Geschmack des Gulaschs wird durch das Sauerkraut intensiviert, was ihm eine einzigartige, herzhafte Tiefe verleiht. Diese Variante des Gulaschs ist besonders in der Region Szeged populär und wird oft in großen Töpfen zubereitet, um die Aromen voll zur Geltung zu bringen.
Zutaten:
500 g Schweinefleisch (idealerweise Schulter oder Nacken), in Würfel geschnitten
300 g Sauerkraut (gut abgetropft)
2 Zwiebeln, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Paprikaschoten (rot), gewürfelt
2 EL Paprikapulver (mild und scharf gemischt)
1 TL Kümmel
500 ml Brühe (Gemüse oder Fleisch)
2 EL Tomatenmark
2 EL Öl oder Schmalz
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Zucker (optional, zum Abrunden der Säure)
Frische Petersilie zum Garnieren
Anweisungen:
In einem großen Topf das Öl oder Schmalz erhitzen. Die Zwiebeln darin anbraten, bis sie weich und goldbraun sind. Den Knoblauch hinzufügen und für eine weitere Minute anbraten.
Das gewürfelte Schweinefleisch dazugeben und rundherum anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
Die Paprikaschoten und das Paprikapulver hinzufügen. Gut umrühren, damit das Paprikapulver die Fleischstücke gleichmäßig bedeckt.
Das Tomatenmark einrühren und für 2-3 Minuten weiterbraten, damit es seine Aromen entfaltet.
Mit Brühe ablöschen, den Kümmel, Salz, Pfeffer und Zucker (falls gewünscht) hinzufügen. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
Das Sauerkraut hinzufügen und gut umrühren. Die Mischung zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1-1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
Gelegentlich umrühren und bei Bedarf mehr Brühe oder Wasser hinzufügen.
Vor dem Servieren die Petersilie hacken und über das Gulasch streuen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Szegediner Gulasch passt hervorragend zu frischem Brot oder Knödeln, die die sämige Sauce aufnehmen können.
Es kann auch mit einem Klecks saurer Sahne oder Joghurt serviert werden, um den Geschmack abzurunden.
Das Gulasch lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Im Kühlschrank hält es sich 2-3 Tage. Es kann auch eingefroren werden.
Varianten:
Mit Rindfleisch: Statt Schweinefleisch kann auch Rindfleisch verwendet werden, um eine andere Textur und einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Vegetarische Variante: Für eine fleischfreie Version kann das Fleisch durch Tofu oder Pilze ersetzt werden. Das Sauerkraut bleibt als zentrale Zutat erhalten.
Schärfer: Wer es schärfer mag, kann mehr Paprikapulver oder frische Chilischoten hinzufügen.
FAQ:
Kann ich das Sauerkraut selber machen? Ja, selbstgemachtes Sauerkraut passt hervorragend in dieses Gericht. Achten Sie darauf, es gut abtropfen zu lassen, bevor Sie es hinzufügen.
Wie kann ich das Gericht würziger machen? Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie zusätzlich Chiliflocken oder frische Chilischoten mit anbraten. Auch ein Spritzer scharfe Paprikasauce kann den Geschmack intensivieren.
Kann ich das Gulasch im Slow Cooker zubereiten? Ja, Szegediner Gulasch eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Slow Cooker. Geben Sie alle Zutaten in den Slow Cooker und lassen Sie es 6-8 Stunden auf niedriger Stufe kochen.
ADVERTISEMENT