ADVERTISEMENT

Warmer deutscher Kartoffelsalat mit Speck – Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage

ADVERTISEMENT

Einführung: Der warme deutsche Kartoffelsalat mit Speck ist ein Klassiker der deutschen Küche, der besonders in der kälteren Jahreszeit geschätzt wird. Mit seinen herzhaften Aromen von gebratenem Speck, Zwiebeln und einer würzigen Essig-Senf-Dressing ist dieser Salat eine perfekte Beilage zu vielen Gerichten oder auch als eigenständige Mahlzeit. Dieser Kartoffelsalat wird nicht nur durch seine warme Temperatur, sondern auch durch die Kombination der Zutaten zu einem echten Genuss.

Zutaten:

1 kg festkochende Kartoffeln
150 g Speck (z. B. Bauch- oder Schinkenspeck), gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
250 ml Gemüsebrühe
3 EL Weißweinessig
1 TL Senf (Dijon oder grobkörnig)
2 EL Zucker
3 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frisch gehackte Petersilie zur Dekoration
Anweisungen:

Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und etwa 20-25 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Abgießen, etwas abkühlen lassen und noch warm schälen. In Scheiben schneiden.

Speck und Zwiebeln anbraten: In einer Pfanne den Speck bei mittlerer Hitze knusprig braten. Nach etwa 5 Minuten die Zwiebeln hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten mitbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.

Dressing zubereiten: In einem kleinen Topf die Brühe, den Essig, Senf und Zucker erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Öl einrühren.

Salat zusammenstellen: Die warmen Kartoffelscheiben in eine große Schüssel geben, das Speck-Zwiebel-Gemisch und das Dressing darüber gießen. Alles gut vermengen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit der Flüssigkeit bedeckt sind.

Servieren: Den Salat warm servieren und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Der warme Kartoffelsalat kann als Beilage zu Fleischgerichten wie Bratwurst oder Schnitzel serviert werden. Auch zu einem Grillabend passt er hervorragend.
Wenn du ihn vorbereiten möchtest, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren einfach wieder erwärmen.
Der Salat lässt sich auch gut als Hauptgericht genießen, besonders an kalten Tagen.
Varianten:

Mit Speck und Apfel: Du kannst den klassischen Speck auch mit Apfelstücken kombinieren. Der Apfel gibt dem Salat eine fruchtige Note, die hervorragend mit dem herzhaften Speck harmoniert.
Vegetarische Variante: Wenn du auf Speck verzichten möchtest, ersetze ihn durch gebratene Champignons oder geröstete Nüsse für einen ähnlichen Geschmack und Biss.
Mit Kräutern: Füge frische Kräuter wie Schnittlauch, Thymian oder Dill hinzu, um den Salat noch aromatischer zu machen.
FAQ:

Kann ich den Kartoffelsalat auch im Voraus zubereiten? Ja, der Kartoffelsalat lässt sich gut vorbereiten. Er kann im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren einfach aufgewärmt werden.

Kann ich auch andere Kartoffelsorten verwenden? Am besten eignen sich festkochende Kartoffeln, da sie ihre Form behalten und eine gute Textur bieten. Mehlige Kartoffeln könnten beim Vermengen zu weich werden.

Wie lange kann ich den Salat aufbewahren? Der Salat bleibt im Kühlschrank für 2-3 Tage frisch. Er kann auch eingefroren werden, aber die Textur der Kartoffeln kann sich beim Auftauen leicht verändern.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT