ADVERTISEMENT

14 Lebensmittel, die Sie Ihrer Katze NIEMALS geben sollten (einige sind überraschend!)

ADVERTISEMENT

Auch wenn die beim Tierarzt gekauften Trockenfutter- und Krokettenprodukte den Nährstoffbedarf unserer Haustiere decken, könnten wir der Versuchung erliegen, ihnen Reste zu geben. Auch unseren Hunden und Katzen gelingt es manchmal, Essen vom Tisch zu stehlen. Man kann sich dann fragen, ob man sich nach dem Verzehr dieser Gerichte nicht um seine Gesundheit sorgen sollte. Um der Sache auf den Grund zu gehen, haben wir diese Liste mit Nahrungsmitteln zusammengestellt, die für Katzen nicht empfohlen oder verboten sind. Wie Sie sehen, sind einige davon ziemlich überraschend!

Für Katzen nicht empfohlenes Futter: ein wichtiger Hinweis, bevor Sie beginnen …
Frisst Ihre Katze dieses Futter und fühlt sie sich wohl? Also! Er hat Glück. Bedenken Sie jedoch, dass manche Katzen ohne Bedenken darauf reagieren, während andere, empfindlichere Katzen ernsthaft erkranken und gesundheitliche Probleme entwickeln können, insbesondere bei großen Mengen oder zu häufiger Gabe.

Um unnötige Risiken zu vermeiden und eine hohe Rechnung Ihres Hausarztes zu vermeiden, sollten Sie Ihren Hund daher am besten nicht misshandeln und ihm, wenn möglich, geeignetere Leckerlis geben, wenn Sie ihm eine Freude machen möchten. Um das Risiko einer Vergiftung, Unverträglichkeit oder eines möglicherweise schwerwiegenden Nährstoffmangels zu vermeiden, sollten Sie den Inhalt des Napfes Ihrer gefräßigen Katze generell im Auge behalten, insbesondere wenn wir ihnen selbst zubereitete Mahlzeiten oder Leckerlis zwischendurch geben, da dies ebenfalls das Risiko von Übergewicht erhöht.

1) Milch gehört zu den Nahrungsmitteln, die für eine Katze nicht empfohlen werden.

Milchprodukte Molkerei
In der kollektiven Vorstellung, die von Bildern aus Filmen und Zeichentrickfilmen genährt wird, ist die Katze ein Haustier, das Milch trinkt. Und wir müssen es beim Namen nennen: Unsere Katzen lieben es oft! Das Problem besteht darin, dass das Verdauungssystem der Katze, genau wie das des Menschen, Laktose nicht verdauen kann. Nach dem Abstillen kann Ihre Katze keine Laktose mehr verdauen. Dies kann dann zu sehr unangenehmen Verdauungsproblemen führen, beginnend mit Durchfall. Vergessen wir auch nicht, dass manche Kätzchen einfach allergisch auf Kuhmilch reagieren können. Aus Vorsichtsgründen ist es daher ratsam, den Konsum von Milchprodukten möglichst einzuschränken. Eine gute Schüssel mit frischem Wasser, die regelmäßig gereinigt und gewechselt wird, ist der beste Dienst, den Sie ihm bieten können!

2) Thunfisch

Thunfisch in Dosen
Unsere Haustiere sind sehr oft Thunfisch-Fans. Es kann sogar süchtig machen! Es enthält jedoch viele Schadstoffe. Es enthält beispielsweise Quecksilber, das schädlich für das Nervensystem ist. Bisphenol A ist krebserregend. Thunfischdosen enthalten außerdem zu viel Fett und Salz. Es ist daher nicht ideal, um ein gesundes Gewicht zu halten und Harn-, Herz- oder Nierenproblemen vorzubeugen. Deshalb ist es notwendig, die Verabreichung regelmäßig zu unterbrechen. Der Verzehr von rohem Thunfisch birgt ein hohes Risiko für die Entwicklung innerer Parasiten. Außerdem sollte beachtet werden, dass bei schlecht zubereitetem oder gelagertem Thunfisch eine Verunreinigung über den Darm auftreten kann, die für die Katze sehr schädlich ist.

3) Fischgräten oder Fischknochen

Knochen
Die Katze ist kein Mülleimer... Es ist daher nicht ratsam, ihr Knochen oder Gräten zu geben, auch wenn sie danach verlangt. Dies kann zu einer Perforation des Verdauungstrakts und zur Entstehung von Geschwüren führen. Wenn Sie ihm Fisch oder Fleisch geben möchten, entfernen Sie vorsichtig Gräten und Knochen. So bleibt Ihnen der Gang zum Tierarzt erspart!

4) Rohes Fleisch ist eines der Lebensmittel, die für Katzen nicht empfohlen werden

Rohes Rindfleisch
Roher Fisch oder Schweinefleisch, Geflügel oder Rindfleisch … Man könnte meinen, dass diese Nahrungsmittel keine Gefahr für Katzen darstellen, die in der Wildnis kleine Beutetiere jagen und an ihnen knabbern. Allerdings enthält rohes Fleisch Bakterien, die für Menschen ebenso gefährlich sind wie für diese Haustiere. Für Ihre Katze besteht tatsächlich die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung, insbesondere durch Salmonellen. Um das Risiko einer Vergiftung zu begrenzen, geben Sie ihm am besten nur gekochte Speisen.

5) Käse und Aufschnitt

Wurst und Aufschnitt
Die Katze ist ein sehr kleines Tier. 5 g Käse, passend zugeschnitten, entsprechen 50 g Käse für einen Mann. Das ist riesig! Wir dürfen nie vergessen, dass unsere Ernährung oft reich an Fett und Salz ist, wie es bei uns der Fall ist. Daher können Aufschnitt oder Käse eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hervorrufen und bei Ihrem Haustier Verdauungsprobleme verursachen. Übermäßiger Salzkonsum kann auch das Risiko von Nierenproblemen oder Bluthochdruck erhöhen. Auch wenn es Ihnen Freude bereitet, müssen Sie zuerst an Ihre Gesundheit denken. Es ist wichtiger als ein paar Sekunden Vergnügen, die Auswirkungen auf Ihr ganzes Leben haben könnten!

6) Eiweiß

rohe Eier
Katzen können Durchfall bekommen, wenn sie Proteine ​​zu sich nehmen. Dies liegt daran, dass er die in dieser Nahrung enthaltenen Proteine ​​nicht verdauen kann. Das wird ihm Bauchschmerzen bereiten.

7) Diese Snacks sollten Katzen meiden

Dunkler Squackled-Kakao
Thein und Koffein werden von unseren Haustieren nicht gut vertragen. Lassen Sie keinen Tee, Kaffee, Limonade oder Energydrinks in Reichweite Ihrer Nase stehen. Diese Getränke sind für Katzen verboten! Außerdem sollte, wie bei Hunden, Schokolade vermieden werden. Milchschokolade und insbesondere dunkle Schokolade enthalten Theobromin. Für Katzen ist dieser Stoff allerdings giftig, da sie ihn nicht richtig verstoffwechseln können. Dies kann zu Herzrhythmusstörungen und Herzproblemen, Erbrechen und sogar Krampfanfällen führen. Manche Katzen zeigen darüber hinaus Anzeichen von Unruhe und Nervosität (Zittern etc.), andere wiederum sind völlig deprimiert.

Wir fragen uns, wer auf die Idee käme, einer Katze Alkohol zu geben! Allerdings kommt es immer wieder zu Unfällen (und auch zu eklatanter Dummheit). Darüber hinaus sollten wir uns aller Gefahren bewusst sein, die auf unsere Katzen lauern. Und was die Gefahr angeht, ist Alkohol eines der schädlichsten Nahrungsmittel für Katzen. Es verursacht neurologische Veränderungen, Koordinations- und Orientierungsprobleme sowie Veränderungen der Atmung. Es kann außerdem zu Leberproblemen und bei besonders betroffenen Katzen sogar zu einem Koma führen.

9) Futter aus der Familie der Lauchgewächse: Nichts für Katzen!

Zwiebeln sind giftiger als Knoblauch, aber alle Nahrungsmittel aus der Familie der Lauchgewächse können für Katzen schädlich sein. Dies liegt daran, dass diese Nahrungsmittel die roten Blutkörperchen der Katze zerstören können. Sein Blut wird nicht mehr mit Sauerstoff angereichert und er entwickelt eine hämolytische Anämie mit dem Risiko einer Gelbsucht. Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Schnittlauch usw. Dabei sind viele gefährliche Lebensmittel dabei, zumal diese auch zu unserer Ernährung gehören. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Ihrem Vierbeiner Essensreste geben! Eine Vergiftung verläuft selten tödlich, führt jedoch zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen, darunter auch Atembeschwerden.

10) Vorsicht bei Weintrauben

Ob getrocknet oder frisch: Weintrauben sind giftig für Ihre Katze. Und die Folgen können für unsere Vierbeiner schwerwiegend sein. Tatsächlich können bei ihnen Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall sowie eine allgemeine Depression auftreten. In schweren Fällen kann die Katze Anorexie oder eine Nierenerkrankung entwickeln. 2 bis 3 Tage nach dem Verzehr von Weintrauben kann es zu akutem Nierenversagen kommen, das lebensbedrohlich sein kann.

Weitere gesundheitsschädliche Früchte sind Birnen, Bananen und Aprikosen mit einem sehr hohen Durchfallrisiko. Am besten vermeiden Sie es, Ihren Katzen Obst zu geben!

11) Der Anwalt

Dieses Futter ist sehr gut für uns, kann aber für die Katze sehr schädlich sein. Das Persin in Avocados kann bei Katzen Ödeme, Durchfall, schwere Lethargie, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Kurzatmigkeit und Herzprobleme verursachen.

12) Tomaten, Auberginen und andere für Katzen schädliche Lebensmittel in der Gemüseabteilung

Wenn Sie Katzenfutter selbst zubereiten, wählen Sie das Gemüse sorgfältig aus, um Darmprobleme zu vermeiden! So kann die Katze beispielsweise Zucchini, Karotten oder Erbsen essen, wenn diese vorher gekocht wurden. Allerdings kann das in Tomaten und Auberginen enthaltene Atropin Herzprobleme bei Ihrer Katze fördern. Sie sollten daher vermieden werden. Auch rohe Kartoffeln, Hülsenfrüchte und Kohl enthalten Schadstoffe.

13) Nüsse, Lebensmittel, die bei Katzen vermieden werden sollten

Nüsse sind reich an Phosphor. Sie enthalten nicht nur Schadstoffe, sondern stellen auch eine Erstickungsgefahr dar. Außerdem halten Sie sie am besten von Ihren geliebten Katzen fern! Zu Ihrer Information: Muskatnüsse und Macadamianüsse sind für Katzen besonders schädlich.

14) Hundestiefel

Manche Menschen sind möglicherweise versucht, eine einzelne Packung Trockenfutter zu kaufen und es unter den Hunden und Katzen im Haushalt aufzuteilen. Doch auch wenn Hundefutter für Katzen nicht giftig ist, deckt es nicht alle Nährstoffe ab, die für eine gute Gesundheit notwendig sind (und umgekehrt). Darüber hinaus ist es besser, übermäßiges Sparen zu vermeiden und jedem Tier das Futter zu geben, das es braucht … Jedem seine eigene Ernährung!

Sie haben Zweifel? Lassen Sie sich deshalb von Ihrem Tierarzt beraten, welche Nahrungsmittel erlaubt sind und wie diese richtig zubereitet werden! Zusätzlich finden Sie auf unserer Website auch eine Liste mit verbotenen Nahrungsmitteln für Hunde. Dies schützt sie vor leicht vermeidbaren Gesundheitsproblemen…

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT