ADVERTISEMENT
Wenn Sie geschwärzten und oxidierten Silberschmuck in Ihrer Schmuckschatulle entdecken, bedeutet das, dass wir uns nicht darum gekümmert haben, damit er immer im bestmöglichen Zustand ist. Hier erfahren Sie, wie Sie sie reinigen und alles in der Küche.
geschwärztes und oxidiertes Silber
Kurz gesagt, die Pflege Ihres Silberschmucks ist nicht kompliziert, sodass Sie Ihre Armbänder, Ringe, Ohrringe usw. behalten können. Sie sind zwar neuwertig, sodass sie jederzeit tragbar sind, andererseits besteht die Gefahr, dass sie dunkler werden und einen dunklen Farbton annehmen, wenn Sie dies nicht tun.
Geschwärztes und oxidiertes Silber: Ursachen
Aber warum wird Silber schwarz und oxidiert? Silber oxidiert nicht wie andere Metalle, sondern verliert mit der Zeit seinen Glanz oder wird, wie man sagt, „schwarz“.
Silber ist ein Edelmetall und reagiert daher nicht wie andere Elemente. Es kann nicht oxidieren. Wenn Silbersulfid jedoch mit der Luft in Kontakt kommt, reagiert es mit dem in der Atmosphäre vorhandenen Schwefel und bildet eine Verbindung, die sich auf unserem Schmuck ablagert und das nach einer Weile dunkler wird.
Es ist zu beachten, dass die Tatsache, dass das Silber nachdunkelt, nicht bedeutet, dass es von schlechter Qualität ist oder beschädigt ist. Es ist völlig normal, wenn man mit diesem Metall umgeht.
Weitere Faktoren, die Silber verdunkeln können, sind die Produkte, die wir auf unsere Haut auftragen: Parfüme, Make-up, Cremes usw., oder unser eigener Schweiß. Ständiger Kontakt mit dem Metall kann mit der Zeit dazu führen, dass es dunkler wird.
Weitere Faktoren, die zu einer Verdunkelung führen können, sind die längere Einwirkung von Sonne, künstlichem Licht oder Meer auf unseren Schmuck. Darüber hinaus können scheuernde Reinigungsmittel dazu führen, dass Silber anläuft.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Darüber hinaus kann der PH-Wert (Säureindex) unserer Haut Besonderheiten aufweisen, die zu einer schnellen Verdunkelung des Silbers führen. Aus diesem Grund kann es sein, dass einige Teile für uns schwarz werden und für unseren Freund nicht.Methoden zur Reinigung von Silberschmuck.
Unter den vielen Systemen zur Reinigung von geschwärztem und oxidiertem Silber gibt es einige, die kostengünstig, aber gleichzeitig sicher sind und mit den eigenen Händen durchgeführt werden können, die Verwendung von Speisesalz.
Alles, was wir brauchen, ist ein Becken, in das wir etwas warmes Wasser und Salz gegossen haben, wir können statt Salz auch Backpulver verwenden.
Reinigung von geschwärztem und oxidiertem Gold und Silber.
Unsere Silbergegenstände sollten einige Minuten eingeweicht und anschließend mit Wasser abgespült werden. Anschließend können sie mit einem trockenen Tuch nachpoliert werden. Kurzum: Unser Schmuck wird wieder so strahlen wie früher.
Wenn Sie Zitronensaft und Backpulver auf geschwärzten Silberschmuck auftragen, werden auch Spuren dunkler Patina entfernt, mit einer Warnung vor der Art des Schmucks. Tatsächlich muss darauf geachtet werden, dass keine Steine oder Perlen zurückbleiben, die durch die in der Zitrone enthaltene Säure beschädigt werden könnten.
Zitronen und Backpulver, natürliche Reinigungsmittel
Viele Ketten- oder Schmuckverkrustungen können bei Reinigungsvorgängen zu Schwierigkeiten führen. In diesem Fall können wir Zahnpasta verwenden, um sie mit einer alten Zahnbürste zu entfernen.
Auf diese Weise erreichen wir problemlos jeden Spalt des Objekts mit einem leicht abrasiven Produkt, das keine Schäden verursacht.
Wie lagere ich Silberschmuck?
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Um Oxidation zu vermeiden, ist es wichtig, Ihren Schmuck an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren. Die Abdichtung sollte nach Möglichkeit luftdicht sein.Sie müssen nicht viel Geld für eine Schmuckschatulle ausgeben, aber wählen Sie eine, die innen mit einer weichen Leinwand ausgekleidet ist.
So wird Ihr Schmuck viel besser gepflegt. Der Zweck der Aufbewahrung Ihres Schmucks auf diese Weise besteht darin, zu verhindern, dass das Silber mit der Außenseite in Kontakt kommt, um eine anschließende Oxidation zu vermeiden.
Wenn Sie viele verschiedene Schmuckstücke haben, ist es außerdem wichtig, diese in einzelnen Beuteln aufzubewahren.
Dadurch wird verhindert, dass sie sich gegenseitig zerkratzen. Darüber hinaus sollten wir versuchen, Silber so wenig wie möglich äußeren Einflüssen wie alkalischen Stoffen, Parfümen, Cremes, Chlor usw. auszusetzen.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT