ADVERTISEMENT

"Samtig, Süß und Vegan: Der Ultimative Schokoladenpudding ohne Reue"

ADVERTISEMENT

Einführung
Wer liebt nicht den reichen, cremigen Geschmack von Schokoladenpudding? Diese vegane Version bringt alles, was Sie sich wünschen – samtige Textur, tiefer Schokoladengeschmack und einfache Zubereitung. Ohne Milchprodukte und raffinierten Zucker ist dieser Pudding eine köstliche, gesunde Wahl für Dessertliebhaber.

Zutaten
Für 4 Portionen:

400 ml ungesüßte Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch nach Wahl)
3 EL Maisstärke
2 EL ungesüßtes Kakaopulver
50 g Zartbitterschokolade (vegan)
3 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Anweisungen
Vorbereitung:
In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit 50 ml der Mandelmilch glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

Schokoladenbasis herstellen:
In einem kleinen Topf die restliche Mandelmilch, das Kakaopulver, den Ahornsirup und die Prise Salz bei mittlerer Hitze erhitzen. Unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung dampft, aber nicht kocht.

Andicken:
Die angerührte Maisstärke in die warme Schokoladenmischung einrühren. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Mischung eindickt (ca. 2-3 Minuten).

Schokolade hinzufügen:
Den Topf vom Herd nehmen und die Zartbitterschokolade sowie das Vanilleextrakt einrühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und die Masse glatt ist.

Abkühlen lassen:
Den Pudding in Schalen oder Gläser füllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Danach mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Serviervorschläge:
Toppen Sie den Pudding mit frischen Beeren, gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder einem Klecks veganer Schlagsahne.

Aufbewahrung:
Der Pudding hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf, um Frische und Geschmack zu erhalten.

Varianten:

Schoko-Minze:
Fügen Sie ein paar Tropfen Pfefferminzextrakt hinzu, um eine frische Note zu kreieren.

Schoko-Nuss:
Geben Sie 1 EL Nussmus (z. B. Mandel- oder Haselnussmus) in die Mischung für ein nussiges Aroma.

Zuckerfrei:
Ersetzen Sie den Ahornsirup durch Dattelpaste oder lassen Sie den Süßstoff ganz weg, wenn Sie dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil verwenden.

FAQ
1. Kann ich eine andere Pflanzenmilch verwenden?
Ja, jede Pflanzenmilch wie Hafer-, Soja- oder Cashewmilch funktioniert gut. Beachten Sie, dass cremigere Milchsorten wie Soja oder Cashew einen reichhaltigeren Pudding ergeben.

2. Kann ich die Maisstärke durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Kartoffelstärke oder Pfeilwurzpulver sind geeignete Alternativen. Verwenden Sie dieselbe Menge wie bei der Maisstärke.

3. Ist der Pudding auch warm genießbar?
Ja, der Pudding schmeckt köstlich warm direkt nach der Zubereitung. Allerdings ist er fester und cremiger, wenn er abgekühlt ist.

4. Kann ich den Pudding einfrieren?
Gefrorener Schokoladenpudding wird körnig und verliert die cremige Textur. Es wird daher empfohlen, ihn frisch zu genießen.

Dieser vegane Schokoladenpudding ist ein Muss für jede Dessertliebhaberin – einfach zuzubereiten, vielseitig und unwiderstehlich lecker!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT