ADVERTISEMENT
Abendessen unter der Woche können bei unseren vollen Terminkalendern eine echte Herausforderung sein, nicht wahr? Deshalb liebe ich meinen Slow Cooker! Diese Slow Cooker Bierbratwurst mit Zwiebeln und Paprika ist das ultimative Wohlfühlessen, perfekt für alle, die im Mittleren Westen leben. Das Bier verleiht dem Gericht einen intensiven Geschmack, und die Kombination aus Bratwurst, Zwiebeln und Paprika ist einfach unwiderstehlich. So schmeckt ein kleiner Vorgeschmack auf ein Sommergrillfest, selbst an einem kühlen Herbstabend.
Dieses Gericht passt wunderbar zu einigen klassischen Beilagen. Denken Sie zum Beispiel an cremiges Kartoffelpüree, knusprige Kartoffelecken oder einen einfachen grünen Salat für etwas Frische. Wenn Sie sich etwas mehr gönnen möchten, passen auch klebrige Makkaroni mit Käse hervorragend zu diesem herzhaften Gericht. Und vergessen Sie nicht Ihren Lieblingssenf oder Ihr Lieblingssauerkraut für das gewisse Etwas!
Bierbratwurst mit Zwiebeln und Paprika aus dem Slow Cooker
Portionen: 4-6 Portionen
Zutaten
6 Bratwürste
2 große Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
3 Paprika (beliebige Farbe), in Scheiben geschnitten
3 Knoblauchzehen, gehackt
1 (12 oz) Flasche Bier (nach Wahl)
1 Esslöffel brauner Zucker
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Paprika
Wegbeschreibung
1. Legen Sie geschnittene Zwiebeln und Paprika auf den Boden Ihres Schongarers.
2. Die Bratwürste auf den Zwiebeln und Paprika anrichten.
3. In einer kleinen Schüssel den gehackten Knoblauch, den braunen Zucker, das Salz, den Pfeffer und das Paprikapulver vermengen.
4. Gießen Sie das Bier in den Slow Cooker über die Bratwürste und das Gemüse.
5. Die Knoblauch-Gewürzmischung gleichmäßig darüber streuen.
6. Abdecken und 6–8 Stunden bei niedriger Hitze oder 3–4 Stunden bei hoher Hitze kochen, bis die Bratwürste gar und das Gemüse weich ist.
7. Servieren Sie die Bratwürste mit Paprika und Zwiebeln und genießen Sie sie mit Ihren Lieblingsgewürzen.
Variationen & Tipps
Wenn Sie kein Bier mögen, können Sie es für einen milderen Geschmack einfach durch Hühner- oder Gemüsebrühe ersetzen. Auch beim Gemüse können Sie variieren – fügen Sie beispielsweise geschnittene Champignons oder geraspelten Kohl für eine andere Konsistenz hinzu. Und wenn Sie abends Zeit sparen möchten, schneiden Sie das Gemüse am Vorabend klein und mischen Sie die Gewürze. So müssen Sie morgens nur noch alles in den Schongarer geben!
ADVERTISEMENT