ADVERTISEMENT

Schnelle Puddingkipferl: Leckeres Gebäck in nur 20 Minuten

ADVERTISEMENT

Einführung
Puddingkipferl sind der perfekte Genuss für spontane Gäste, gemütliche Nachmittage oder einfach, wenn die Lust auf etwas Süßes aufkommt. Dieses einfache Rezept zeigt, wie Sie mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit ein himmlisch zartes Gebäck zaubern können. Der Clou? Der Pudding sorgt für eine cremige Füllung und unwiderstehliche Weichheit.

Zutaten
Für ca. 12 Puddingkipferl benötigen Sie:

1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
250 ml Milch
2 EL Zucker
1 Eigelb (zum Bestreichen)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Anweisungen
Pudding vorbereiten: Bereiten Sie den Vanillepudding nach Packungsanweisung mit Milch und Zucker zu. Lassen Sie ihn leicht abkühlen.
Blätterteig vorbereiten: Rollen Sie den Blätterteig aus und schneiden Sie ihn in Dreiecke.
Füllen: Geben Sie jeweils einen Klecks Pudding auf die breitere Seite der Dreiecke.
Formen: Rollen Sie die Dreiecke von der breiten Seite her zu Kipferln (Hörnchen) auf.
Bestreichen: Bestreichen Sie die Kipferl mit dem verquirlten Eigelb.
Backen: Backen Sie die Kipferl im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Garnieren: Lassen Sie die Kipferl leicht abkühlen und bestäuben Sie sie mit Puderzucker.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Die Puddingkipferl schmecken am besten, wenn sie noch leicht warm sind. Servieren Sie sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Aufbewahren: Bewahren Sie die Kipferl in einer luftdichten Box auf, um sie frisch zu halten. Sie bleiben etwa 1–2 Tage lang weich.
Varianten

Schoko-Kipferl: Ersetzen Sie den Vanillepudding durch Schokoladenpudding oder fügen Sie Schokostückchen hinzu.
Fruchtige Note: Geben Sie einen kleinen Klecks Marmelade (z. B. Aprikose oder Himbeere) auf den Pudding, bevor Sie die Kipferl rollen.
Vegane Version: Verwenden Sie pflanzlichen Blätterteig, Mandelmilch für den Pudding und verzichten Sie auf das Eigelb.
FAQ
1. Kann ich die Kipferl einfrieren?
Ja, Sie können die ungebackenen Kipferl einfrieren. Legen Sie sie auf ein Backblech, frieren Sie sie ein und geben Sie sie anschließend in einen Gefrierbeutel. Backen Sie sie gefroren, verlängern Sie jedoch die Backzeit um ca. 5 Minuten.

2. Kann ich fertigen Pudding verwenden?
Natürlich! Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie fertigen Pudding verwenden. Achten Sie darauf, dass er nicht zu flüssig ist.

3. Warum reißt mein Blätterteig beim Rollen?
Wenn der Teig zu kalt ist, kann er reißen. Lassen Sie ihn vor der Verarbeitung kurz bei Zimmertemperatur liegen.

Mit diesem Rezept gelingen Ihnen garantiert perfekte Puddingkipferl – probieren Sie es aus und überraschen Sie Ihre Liebsten! 🥐

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT