ADVERTISEMENT
Einführung
Rhabarberkuchen ist ein Klassiker der Frühlings- und Sommerzeit. Die perfekte Balance zwischen süßem Teig und der angenehmen Säure des Rhabarbers macht ihn zu einem beliebten Gebäck für jede Gelegenheit. Ob als Blechkuchen, mit Streuseln oder mit Baiser – dieser Kuchen ist immer ein Genuss!
Zutaten
Für den Teig:
250 g Mehl
125 g Butter (kalt, in Stückchen)
100 g Zucker
1 Ei
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Für den Belag:
500 g Rhabarber
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Speisestärke
Optional für Streusel:
100 g Mehl
50 g Butter
50 g Zucker
Anweisungen
Teig zubereiten: Mehl, Butter, Zucker, Ei, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Vanillezucker und Speisestärke vermengen und beiseite stellen.
Backform vorbereiten: Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und den Teig darin gleichmäßig ausrollen. Einen kleinen Rand formen.
Belag verteilen: Die Rhabarbermischung auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen.
Nachste
Optional Streusel hinzufügen: Falls gewünscht, Mehl, Butter und Zucker zu Streuseln verkneten und über den Rhabarber streuen.
Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40-45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
Abkühlen lassen und servieren: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren auskühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Am besten schmeckt der Rhabarberkuchen lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Der Kuchen bleibt in einer luftdichten Dose oder mit Frischhaltefolie bedeckt bis zu drei Tage frisch.
Für längere Haltbarkeit kann der Kuchen eingefroren werden – einfach portionsweise verpacken und bei Bedarf auftauen.
Varianten
Mit Baiser: Nach 30 Minuten Backzeit geschlagenes Eiweiß mit Zucker auf dem Kuchen verteilen und goldbraun backen.
Mit Pudding: Eine Schicht Vanillepudding auf den Teig geben, bevor der Rhabarber darauf verteilt wird.
Mit Mandeln: Mandelblättchen über den Kuchen streuen für eine nussige Note.
FAQ
Kann ich gefrorenen Rhabarber verwenden?
Ja, der Rhabarber sollte vorher aufgetaut und gut abgetropft werden.
Warum wird mein Rhabarberkuchen matschig?
Zu viel Flüssigkeit kann den Teig durchweichen. Am besten den Rhabarber vorher mit etwas Speisestärke mischen.
Kann ich den Kuchen vegan machen?
Ja! Ersetze die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch eine halbe zerdrückte Banane oder 50 ml Apfelmus.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
ADVERTISEMENT