ADVERTISEMENT

Warum Sie immer einen Schwamm vor dem Starten des Geschirrspülers einlegen sollten – Der wichtige Grund

ADVERTISEMENT

Einführung: Viele von uns nutzen den Geschirrspüler täglich, um uns die Arbeit zu erleichtern. Doch ein kleiner, aber oft übersehener Trick kann dabei helfen, die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und gleichzeitig die Reinigungskraft zu verbessern. Indem Sie vor dem Starten des Geschirrspülers immer einen Schwamm einlegen, können Sie nicht nur von besseren Ergebnissen profitieren, sondern auch die Hygiene in Ihrer Küche optimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, warum dieser Schritt so wichtig ist und wie er Ihnen helfen kann.

Zutaten:

1 Schwamm (idealerweise ein handelsüblicher Spülschwamm)
Geschirrspüler
Anweisungen:

Schwamm vorbereiten: Wählen Sie einen sauberen, feuchten Schwamm. Es ist wichtig, dass der Schwamm nicht zu trocken ist, da dies zu einer schlechteren Reinigung führen könnte.

Schwamm in den oberen Korb legen: Platzieren Sie den Schwamm im oberen Korb des Geschirrspülers. Vermeiden Sie, ihn direkt auf das Geschirr zu legen.

Geschirrspüler starten: Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers und starten Sie das übliche Reinigungsprogramm. Der Schwamm wird durch die heiße Waschwäsche und den Dampf gereinigt.

Nach dem Spülgang: Nach dem Spülgang entnehmen Sie den Schwamm und spülen ihn gegebenenfalls aus. Er sollte nun deutlich sauberer und hygienischer sein als vor dem Spülen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Hygiene: Der Schwamm kann durch die Reinigung im Geschirrspüler wieder verwendet werden. Achten Sie darauf, den Schwamm regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
Lange Lebensdauer: Dieser Trick hilft, die Lebensdauer des Schwamms zu verlängern, indem er gründlicher gereinigt wird, was auch zu weniger Keimen und Bakterienwachstum führt.
Varianten:

Verwendung von Geschirrspüler-Tabs: Wenn Sie die vollen Vorteile des Schwamms nutzen möchten, können Sie zusätzlich einen Geschirrspültab verwenden, der die Reinigungskraft des Spülgangs noch verstärkt.
Essig als Zusatz: Ein Spritzer Essig in das Fach für den Geschirrspülerreiniger kann helfen, Kalkablagerungen zu entfernen und das Ergebnis noch weiter zu verbessern.
FAQ:

Kann ich jeden Schwamm verwenden? Ja, es wird empfohlen, einen handelsüblichen Schwamm zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass der Schwamm feucht ist, bevor Sie ihn in den Geschirrspüler legen.

Warum funktioniert dieser Trick? Der Dampf und das heiße Wasser im Geschirrspüler sind hervorragend dafür geeignet, Keime und Bakterien aus dem Schwamm zu entfernen. Zudem werden auch Fett und Schmutz entfernt, die sich durch die regelmäßige Benutzung im Schwamm angesammelt haben.

Wie oft sollte ich meinen Schwamm reinigen? Es wird empfohlen, den Schwamm regelmäßig zu reinigen, mindestens einmal pro Woche, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern und die Hygiene zu gewährleisten.

Konnte dieser Trick den Geschirrspüler beschädigen? Nein, das Einlegen eines Schwamms schadet dem Geschirrspüler nicht. Es handelt sich um eine gängige Methode zur Reinigung von Utensilien, die regelmäßig im Geschirrspüler verwendet werden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT