ADVERTISEMENT
Einführung:
Die Schnitzelpfanne ist ein einfaches und zugleich köstliches Gericht, das vor allem in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme sorgt. Es kombiniert zarte Schnitzelstücke mit einer aromatischen Sauce und ist sowohl schnell zuzubereiten als auch vielseitig. Perfekt für ein wärmendes Abendessen oder für ein schnelles Mittagessen, das alle begeistern wird. Diese Variante der klassischen Schnitzelzubereitung ist besonders praktisch, da sie in einer Pfanne zubereitet wird, was den Aufwand minimiert und den Geschmack maximiert.
Zutaten:
4 Schnitzel (z. B. aus Schwein, Hähnchen oder Kalb)
2 Zwiebeln, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
200 ml Sahne
100 ml Hühnerbrühe
2 EL Senf (optional)
1 TL Paprikapulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 EL Butter oder Öl zum Anbraten
Frische Petersilie zum Garnieren
Beilage nach Wahl (z. B. Kartoffeln, Reis oder Gemüse)
Anweisungen:
Die Schnitzel leicht mit einem Fleischklopfer plattieren, damit sie gleichmäßig garen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
In einer großen Pfanne die Butter oder das Öl erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
In der gleichen Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Die Hühnerbrühe und die Sahne hinzugießen und alles gut umrühren. Senf kann jetzt ebenfalls hinzugefügt werden, falls gewünscht.
Die Schnitzel wieder in die Pfanne legen und in der Sauce etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie durchgegart sind.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.
Die Schnitzelpfanne zusammen mit einer Beilage nach Wahl servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Dieses Gericht schmeckt besonders gut mit Reis, Kartoffeln oder einem frischen grünen Salat.
Falls die Sauce zu dick wird, kann etwas mehr Brühe oder Wasser hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Reste der Schnitzelpfanne können im Kühlschrank für bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Einfach in einem luftdichten Behälter lagern und bei Bedarf wieder erwärmen.
Varianten:
Vegetarische Variante: Statt Schnitzeln aus Fleisch können pflanzliche Alternativen wie Seitan oder Tofu verwendet werden.
Exotische Variante: Für eine asiatische Note können Sie die Sauce mit etwas Sojasauce und Ingwer verfeinern und das Gericht mit Reisnudeln servieren.
Pilz-Schnitzelpfanne: Fügen Sie frische Pilze zur Sauce hinzu, um dem Gericht eine herzhaftere Note zu verleihen.
FAQ:
1. Kann ich die Schnitzelpfanne auch im Ofen zubereiten?
Ja, die Schnitzel können auch im Ofen gegart werden, nachdem sie angebraten wurden. Dazu einfach die angebratenen Schnitzel in eine Auflaufform legen, die Sauce darüber gießen und bei 180°C für ca. 20 Minuten garen.
2. Kann ich statt Sahne auch eine leichtere Alternative verwenden?
Ja, statt Sahne können Sie auch Creme Fraiche, griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Sahnealternative wie Soja- oder Hafercreme verwenden.
3. Wie kann ich die Schnitzelpfanne schärfer machen?
Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Sauce hinzufügen.
4. Kann ich das Gericht auch einfrieren?
Ja, die Schnitzelpfanne lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, die Schnitzel getrennt von der Sauce einzufrieren, um die Textur beim Auftauen zu erhalten.
ADVERTISEMENT