ADVERTISEMENT

Zitronen-Biskuitrolle mit Quarkfüllung – Ein sommerliches Dessert, das begeistert!

ADVERTISEMENT

Einführung
Die Zitronen-Biskuitrolle mit Quarkfüllung ist ein leichtes, frisches und unglaublich leckeres Dessert, das bei jedem Anlass für Staunen sorgt. Die Kombination aus fluffigem Biskuitteig und der erfrischenden Zitronen-Quark-Creme macht dieses Rezept zu einem echten Highlight. Egal, ob für einen gemütlichen Kaffeeklatsch, eine Geburtstagsfeier oder als süßer Abschluss eines Menüs – dieses Rezept wird garantiert alle begeistern.

Zutaten
Für den Biskuitteig:

4 Eier (Raumtemperatur)
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Für die Zitronen-Quark-Füllung:

250 g Magerquark
200 ml Sahne
80 g Puderzucker
Saft und Schale von 2 Bio-Zitronen
1 Päckchen Sahnesteif
Für die Dekoration:

Puderzucker zum Bestäuben
Zitronenzesten oder frische Minzblätter (optional)
Anweisungen
Den Biskuitteig vorbereiten:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen.
Eigelb nacheinander unter den Eischnee ziehen.
Mehl und Backpulver mischen, vorsichtig unter die Masse heben.
Backen:

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 10–12 Minuten backen, bis der Teig leicht goldbraun ist.
Den Biskuit rollen:

Ein sauberes Küchentuch mit Zucker bestreuen. Den heißen Biskuit auf das Tuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen.
Den Teig mit dem Tuch aufrollen und abkühlen lassen.
Die Füllung zubereiten:

Sahne mit Sahnesteif aufschlagen.
Quark, Puderzucker, Zitronensaft und -schale glatt rühren.
Die Sahne vorsichtig unterheben.
Zusammenstellen:

Den Biskuit vorsichtig entrollen und mit der Zitronen-Quark-Creme bestreichen.
Wieder aufrollen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Servieren:

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch dekorieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Die Biskuitrolle in Scheiben schneiden und mit frischen Beeren oder Zitronenscheiben garnieren.
Aufbewahrung: Im Kühlschrank bleibt die Rolle 1–2 Tage frisch. In Frischhaltefolie gewickelt trocknet sie nicht aus.
Varianten:

Fruchtig: Ersetzen Sie die Zitronen durch Orangen oder Limetten.
Beeren-Twist: Mischen Sie frische Himbeeren oder Blaubeeren unter die Quarkfüllung.
Schokoladig: Fügen Sie dem Teig einen Esslöffel Kakaopulver hinzu und verwenden Sie eine Schoko-Cremefüllung.
FAQ
1. Kann ich die Biskuitrolle einfrieren?
Ja, Sie können die fertige Rolle (ohne Dekoration) einfrieren. Wickeln Sie sie fest in Frischhaltefolie und Alufolie. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.

2. Warum bricht mein Biskuit beim Rollen?
Dies passiert häufig, wenn der Teig zu lange gebacken wurde. Rollen Sie ihn noch warm mit einem Küchentuch ein, um Risse zu vermeiden.

3. Kann ich laktosefreie Produkte verwenden?
Ja, Sie können laktosefreien Quark und Sahne verwenden, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.

Mit dieser Zitronen-Biskuitrolle begeistern Sie nicht nur Ihre Gäste, sondern bringen auch frischen Wind auf die Dessertteller. Viel Spaß beim Nachbacken! 🍋

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT