ADVERTISEMENT
Einführung:
Fugenmörtel ist ein wichtiger Bestandteil in der Gestaltung von Fliesenoberflächen, doch mit der Zeit neigen Fugen dazu, sich zu verfärben und Schmutz anzusammeln. Eine gründliche Reinigung dieser Fugen kann eine Herausforderung darstellen, besonders wenn herkömmliche Reinigungsmethoden nicht ausreichen. Diese Anleitung bietet eine effektive Methode, um weißen Fugenmörtel zu reinigen und den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen – alles in nur einem Durchgang!
Zutaten:
1 Tasse Backpulver
1/4 Tasse Wasser
2 Esslöffel Zitronensaft (optional)
1 Teelöffel Essig
Eine Zahnbürste oder Fugenbürste
Ein Lappen oder Schwamm
Gummihandschuhe (optional)
Anweisungen:
Mischung herstellen: Mischen Sie das Backpulver mit Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. Fügen Sie den Zitronensaft und den Essig hinzu, um die Reinigungskraft zu verstärken. Rühren Sie die Mischung gut um, bis sie eine gleichmäßige Konsistenz hat.
Fugen reinigen: Tragen Sie die Paste direkt auf die verschmutzten Fugen auf. Verwenden Sie einen Löffel oder Ihre Finger, um sie gründlich in die Fugen zu massieren. Lassen Sie die Paste 10-15 Minuten einwirken, damit sie den Schmutz und die Ablagerungen lösen kann.
Schrubben: Mit einer Zahnbürste oder speziellen Fugenbürste schrubben Sie nun die Fugen in kreisenden Bewegungen. Achten Sie darauf, dass Sie den Schmutz nicht nur abwischen, sondern wirklich in die Fugen eindringen, um tief sitzende Verfärbungen zu entfernen.
Abwischen: Wischen Sie die Fugen mit einem feuchten Lappen oder Schwamm ab, um die Paste und den gelösten Schmutz zu entfernen. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für besonders hartnäckige Flecken.
Trocknen: Lassen Sie die gereinigten Fugen vollständig trocknen. Wenn gewünscht, können Sie die Fugen mit einem speziellen Fugenreiniger versiegeln, um die Reinigung längerfristig zu erhalten.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Vorbeugung: Um zukünftige Verschmutzungen zu vermeiden, können Sie die Fugen nach der Reinigung mit einem Schutzmittel behandeln, das Schmutz und Wasser abweist.
Regelmäßige Pflege: Einmal im Monat können Sie die Fugen mit einer milden Seifenlösung abwischen, um zu verhindern, dass sich Schmutz festsetzt.
Varianten:
Nachste
Mit Natron: Statt Backpulver können Sie auch Natron verwenden. Es hat ähnliche reinigende Eigenschaften und kann ebenso effektiv sein.
Essig ohne Zitronensaft: Wenn Sie keinen Zitronensaft zur Hand haben, können Sie auch Essig allein verwenden, um den Schmutz zu lösen. Achten Sie jedoch darauf, dass Essig stark riecht, daher die Verwendung in gut belüfteten Bereichen.
FAQ:
Kann ich diese Methode auf allen Arten von Fliesen verwenden?
Ja, diese Methode ist für die meisten Fliesenarten geeignet. Bei empfindlichen Oberflächen wie Naturstein (z. B. Marmor) sollte jedoch Vorsicht geboten sein, da säurehaltige Reinigungsmittel wie Essig oder Zitronensaft Schäden verursachen können.
Wie oft sollte ich die Fugen reinigen?
Die Häufigkeit hängt von der Nutzung und dem Verschmutzungsgrad ab. In Bereichen mit viel Feuchtigkeit oder starker Benutzung (z. B. Badezimmer, Küchen) empfiehlt es sich, die Fugen alle 1-2 Monate zu reinigen.
Ist diese Methode umweltfreundlich?
Ja! Alle verwendeten Zutaten – Backpulver, Zitronensaft und Essig – sind umweltfreundlich und biologisch abbaubar.
Was tun, wenn der Schmutz nach der Reinigung noch immer sichtbar ist?
In diesem Fall können stärkere Reinigungsmittel oder spezialisierte Fugenreiniger notwendig sein. Verwenden Sie diese mit Vorsicht und beachten Sie die Herstellerhinweise.
ADVERTISEMENT