ADVERTISEMENT

Hausgemachte Husarenkrapferl – Zartes Mürbeteiggebäck wie vom Bäcker

ADVERTISEMENT

Einführung
Husarenkrapferl sind ein klassisches Mürbeteiggebäck, das mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung veredelt wird. Diese kleinen Köstlichkeiten sind perfekt für die Weihnachtszeit oder einfach als süße Leckerei zum Kaffee. Mit diesem Rezept gelingen sie besonders zart und buttrig – fast wie aus der Konditorei!

Zutaten:
Für ca. 30–40 Stück:

250 g Mehl
150 g Butter (kalt, in Stücke geschnitten)
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eigelb
1 Prise Salz
100 g Marmelade (z. B. Himbeer- oder Johannisbeergelee)
Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen:
Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingern oder einem Handmixer krümelig verreiben. Eigelbe dazugeben und rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Kugeln formen: Den Teig in kleine Portionen teilen und zu etwa walnussgroßen Kugeln rollen. Mit einem Kochlöffelstiel oder dem Finger eine kleine Mulde in jede Kugel drücken.
Backen: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und die Mulden ggf. erneut etwas nachformen.
Marmelade füllen: Die Marmelade leicht erwärmen, damit sie geschmeidig wird, und vorsichtig in die Mulden der Plätzchen füllen.
Backzeit: Die Husarenkrapferl etwa 10–12 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Servieren: Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Nachste

Die Plätzchen halten sich in einer luftdichten Dose etwa 2–3 Wochen.
Falls sie weicher werden sollen, kann ein Stück Apfel in die Dose gelegt werden (dieses regelmäßig erneuern).
Sie schmecken besonders gut zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Varianten:
Nussige Variante: Ersetze einen Teil des Mehls (ca. 50 g) durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln für ein noch intensiveres Aroma.
Schokoladentwist: Die fertigen Plätzchen zur Hälfte in geschmolzene Zartbitterschokolade tauchen.
Marzipanfüllung: Anstelle der Marmelade eine kleine Kugel Marzipan in die Mulde setzen und mitbacken.
FAQ
Kann ich die Husarenkrapferl ohne Ei backen?
Ja, du kannst das Eigelb durch 2 EL Milch oder pflanzliche Alternativen wie Apfelmus ersetzen.

Welche Marmelade eignet sich am besten?
Klassisch werden rote Fruchtgelees wie Himbeere oder Johannisbeere verwendet, aber auch Aprikose oder Pflaume schmecken hervorragend.

Warum laufen meine Plätzchen auseinander?
Achte darauf, dass der Teig gut gekühlt ist, bevor du ihn weiterverarbeitest. Zu weicher Teig kann im Ofen zu stark verlaufen.

Viel Freude beim Backen und Genießen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT