ADVERTISEMENT
Zutaten:
Verschiedene Fleischsorten wie Rindfleisch, Hähnchen, Pute oder Wild (anstelle von Schweinefleisch)
Sauerkraut (frisch oder aus der Dose)
Frisches Gemüse wie Zwiebeln, Karotten und Sellerie
Tomatenmark
Gewürze wie Lorbeerblätter, Piment, schwarzer Pfeffer
1-2 Tassen Gemüse- oder Fleischbrühe
Optional: 1-2 Äpfel, geschält und gewürfelt, für eine leichte Süße
Optional: Ein Schuss Rotwein oder Weißwein für zusätzliche Tiefe
Zubereitung:
Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetzt
Fleisch vorbereiten: Das Fleisch (Rindfleisch, Hähnchen, Pute oder Wild) in kleine Stücke schneiden und in einem großen Topf anbraten, bis es gut gebräunt ist. Bei Wildfleisch eventuell mehr Zeit zum Anbraten einplanen, um einen kräftigen Geschmack zu entwickeln.
Gemüse anbraten: Zwiebeln, Karotten und Sellerie klein schneiden und zum Fleisch hinzufügen. Alles zusammen anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist und die Zwiebeln glasig werden.
Sauerkraut und Tomatenmark hinzufügen: Das Sauerkraut und das Tomatenmark zum Fleisch und Gemüse geben und gut vermengen.
Würzen: Gewürze nach Geschmack hinzufügen. Typische Gewürze für Bigos sind Lorbeerblätter, Piment und schwarzer Pfeffer. Wenn du Äpfel und/oder Wein verwendest, füge diese jetzt hinzu.
Flüssigkeit hinzufügen: Den Eintopf mit Gemüse- oder Fleischbrühe aufgießen, bis alle Zutaten gut bedeckt sind.
Köcheln lassen: Den Eintopf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und langsam köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Aromen gut miteinander verschmolzen sind (ca. 1-2 Stunden).
Abschmecken:
Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetzt
Die letzten 10 Minuten abschmecken und eventuell nachwürzen.
Servieren: Bigos wird oft mit Kartoffeln oder Brot serviert. Es schmeckt besonders gut, wenn es ein paar Stunden oder über Nacht durchgezogen ist.
ADVERTISEMENT