ADVERTISEMENT
Einführung:
Ein verstopfter Abfluss kann im Alltag schnell zur Herausforderung werden. Doch bevor man zu chemischen Reinigern greift oder einen Klempner ruft, lohnt sich ein Blick in den eigenen Haushalt. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich das Problem oft schnell und umweltfreundlich lösen.
Zutaten:
4 EL Natron (Backpulver als Alternative)
100 ml Essig
1 Liter heißes Wasser
Optional: Gummihandschuhe und eine Saugglocke
Anweisungen:
Vorbereitung: Entfernen Sie grobe Rückstände aus dem Abfluss.
Natron einfüllen: Geben Sie das Natron direkt in den Abfluss.
Essig hinzufügen: Gießen Sie den Essig langsam nach. Es entsteht eine sprudelnde Reaktion, die Verschmutzungen löst.
Einwirkzeit: Lassen Sie die Mischung etwa 10–15 Minuten einwirken.
Nachspülen: Gießen Sie abschließend das heiße Wasser in den Abfluss, um gelöste Ablagerungen fortzuspülen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Nicht zutreffend — aber zur Vorbeugung können Sie den Abfluss regelmäßig mit heißem Wasser durchspülen.
Varianten:
Bei hartnäckigen Verstopfungen hilft eine Kombination aus Saugglocke und der Natron-Essig-Methode.
Eine Salzlösung (1 EL Salz auf 1 Liter heißes Wasser) kann als vorbeugende Maßnahme wirken.
FAQ:
Wie oft sollte man den Abfluss reinigen?
Etwa einmal im Monat zur Vorbeugung.
Was tun, wenn der Abfluss trotzdem verstopft bleibt?
Wiederholen Sie den Vorgang oder nutzen Sie eine Rohrspirale.
Abschluss:
Mit dieser einfachen Methode lässt sich ein verstopfter Abfluss schnell und ohne aggressive Chemikalien reinigen. So bleibt Ihr Abfluss sauber, und Sie schonen gleichzeitig die Umwelt und den Geldbeutel.
ADVERTISEMENT