ADVERTISEMENT

Zitronen-Biskuitrolle: Ein schnelles und erfrischendes Rezept für süße Genussmomente

ADVERTISEMENT

Einführung:
Die Zitronen-Biskuitrolle ist ein leichter, fluffiger Kuchen, der mit seiner erfrischenden Zitronennote perfekt zu jeder Jahreszeit passt. In nur wenigen Minuten zaubern Sie ein köstliches Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Mit einer Kombination aus zartem Biskuitteig und einer leichten Zitronenfüllung ist dieses Rezept ideal für eine schnelle Nascherei oder als süßer Abschluss für ein festliches Mahl.

Zutaten:

4 Eier

100 g Zucker

100 g Mehl

1 TL Backpulver

Prise Salz

1 TL Vanillezucker

Saft und Schale von 1 Zitrone

200 ml Sahne

2 EL Puderzucker

Anweisungen:

Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse dick und hell ist.

Nachste

Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel vermengen und vorsichtig unter die Eimasse heben.

Den Zitronensaft und die Zitronenschale ebenfalls unterrühren.

Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten backen.

Während der Teig backt, ein sauberes Küchentuch mit Puderzucker bestäuben und bereitstellen.

Nach dem Backen den Biskuit sofort auf das vorbereitete Tuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen.

Den Biskuit vorsichtig zusammenrollen und vollständig abkühlen lassen.

Für die Füllung die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen.

Den abgekühlten Biskuit vorsichtig ausrollen, mit der Sahne füllen und erneut aufrollen.

Die fertige Rolle nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben schneiden.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Diese Zitronen-Biskuitrolle lässt sich hervorragend in Scheiben schneiden und als kleines Dessert für Gäste servieren.

Im Kühlschrank bleibt die Biskuitrolle für 2-3 Tage frisch, sollte jedoch am besten am gleichen Tag verzehrt werden, um die Frische zu genießen.

Wenn Sie die Biskuitrolle für eine längere Zeit aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren und später auftauen.

Varianten:

Erdbeer-Biskuitrolle: Ersetzen Sie die Zitronenfüllung durch eine Erdbeerfüllung aus frischen Erdbeeren und Sahne.

Schokoladen-Biskuitrolle: Fügen Sie dem Biskuitteig etwas Kakaopulver hinzu und füllen Sie die Rolle mit einer Schokoladencreme.

Orangen-Biskuitrolle: Ersetzen Sie den Zitronensaft durch frisch gepressten Orangensaft und Schale für eine fruchtige Abwandlung.

FAQ:

Kann ich auch andere Früchte in die Füllung einarbeiten?
Ja, Sie können je nach Vorliebe Beeren, Kiwis oder auch Mango verwenden. Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht zu saftig sind, um die Biskuitrolle nicht zu durchweichen.

Kann ich den Biskuitteig im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Biskuitteig vorbereiten und den Biskuit sogar im Voraus backen. Wickeln Sie ihn nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn im Kühlschrank, bis Sie ihn weiterverarbeiten möchten.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT