ADVERTISEMENT
Einführung
Dieser Hefezopf ist ein wahres Familienerbstück – das Rezept stammt von meiner Urgroßmutter und sorgt für einen wunderbar fluffigen, leicht süßen Zopf, der sich perfekt zum Frühstück oder Kaffee eignet. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt dir ein Meisterwerk der Backkunst!
Zutaten
300 ml Milch
100 g Zucker
500 g Mehl (Typ 550)
1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
80 g Butter (zimmerwarm)
2 Eier
1 Prise Salz
1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen)
Anweisungen
Hefevorteig ansetzen: Die Milch leicht erwärmen (nicht zu heiß!) und die Hefe mit einem TL Zucker darin auflösen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Blasen bilden.
Teig kneten: Mehl, Zucker, Salz, Butter und Eier in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mindestens 10 Minuten kräftig kneten.
Gehzeit: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Flechten: Den Teig in drei Stränge teilen, diese zu Rollen formen und einen klassischen Zopf flechten.
Zweite Gehzeit: Den geflochtenen Zopf nochmals 20–30 Minuten ruhen lassen.
Nachste
Backen: Mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Am besten frisch genießen!
Luftdicht verpackt bleibt er 2–3 Tage saftig.
Alternativ in Scheiben schneiden und einfrieren – zum Auftauen einfach kurz toasten.
Varianten
Rosinen-Hefezopf: Eine Handvoll Rosinen oder Cranberries in den Teig einarbeiten.
Mandel-Hefezopf: Mit gehobelten Mandeln und Hagelzucker bestreuen.
Vollkorn-Variante: Die Hälfte des Mehls durch Dinkelvollkornmehl ersetzen.
FAQ
Mein Hefezopf wird zu trocken – was tun?
Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu backen und ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.
Kann ich den Hefezopf über Nacht gehen lassen?
Ja! Einfach den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag weiterverarbeiten.
Warum geht mein Teig nicht auf?
Die Hefe war möglicherweise zu alt oder die Milch zu heiß. Immer lauwarme Milch verwenden!
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
ADVERTISEMENT