ADVERTISEMENT

Traditioneller deutscher Rotkohl mit Apfel – Ein Rezept aus der deutschen Küche

ADVERTISEMENT

Einführung:
Rotkohl ist eine der beliebtesten Beilagen der deutschen Küche, besonders zu festlichen Gerichten wie Schweinebraten oder Gänsebraten. Die Kombination aus zartem, leicht süßem Rotkohl und frischen Äpfeln verleiht diesem Gericht eine harmonische Balance aus Geschmack und Farbe. Traditionell wird Rotkohl mit Apfel gekocht, um eine natürliche Süße zu erreichen, die sich perfekt mit herzhaften Fleischgerichten ergänzt.

Zutaten:

1 mittelgroßer Kopf Rotkohl
2 Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
1 Zwiebel
2 EL Butter
100 ml Apfelessig
200 ml Wasser
2 EL Zucker
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 Lorbeerblatt
2 Nelken
1 Zimtstange
1 EL Weizenmehl (optional für eine dickere Sauce)
1 TL Rotwein (optional, für zusätzlichen Geschmack)
Anweisungen:

Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Die Zwiebel schälen und fein hacken.
In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
Den geschnittenen Rotkohl und die Apfelstücke hinzufügen und kurz mit anbraten.
Apfelessig, Wasser, Zucker, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Nelken und Zimtstange hinzufügen. Alles gut vermengen.
Das Ganze zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze für etwa 45–60 Minuten köcheln lassen, bis der Rotkohl weich ist.
Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen, wenn die Flüssigkeit zu sehr reduziert.
Falls gewünscht, am Ende das Mehl mit etwas Wasser anrühren und in das Gericht einrühren, um eine dickere Sauce zu erhalten.
Den Rotkohl mit Apfel abschmecken und bei Bedarf noch nachwürzen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Dieser Rotkohl passt hervorragend zu Braten oder Gegrilltem, besonders zu Schwein, Rind oder Gans.
Servieren Sie den Rotkohl mit Kartoffelknödeln oder Kartoffelpüree für eine authentische deutsche Mahlzeit.
Der Rotkohl kann gut vorbereitet und im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Er schmeckt sogar noch besser, wenn er über Nacht durchzieht.
Für eine längere Aufbewahrung können Sie den Rotkohl auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Varianten:

Rotkohl mit Rotwein: Fügen Sie für einen noch reicheren Geschmack 1–2 EL Rotwein hinzu, wenn Sie das Gericht kochen.
Süß-sauer: Erhöhen Sie den Zuckeranteil, wenn Sie eine süßere Version bevorzugen, oder fügen Sie mehr Apfelessig hinzu, um einen intensiveren sauren Geschmack zu erzielen.
Mit Rosinen: Für eine zusätzliche Süße und Textur können Sie 2–3 EL Rosinen während des Kochens hinzufügen.
FAQ:

Kann ich auch Weißkohl statt Rotkohl verwenden?
Weißkohl kann verwendet werden, aber Rotkohl verleiht dem Gericht eine charakteristische Farbe und Geschmack. Weißkohl ist etwas milder im Geschmack.

Kann ich dieses Rezept auch im Schnellkochtopf zubereiten?
Ja, im Schnellkochtopf verkürzt sich die Kochzeit erheblich. Kochen Sie den Rotkohl bei mittlerer Hitze für etwa 15-20 Minuten, und passen Sie die Flüssigkeit gegebenenfalls an.

Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Ja, ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine oder Öl und verwenden Sie Wasser oder Gemüsebrühe statt der Fleischbrühe, wenn gewünscht.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT