ADVERTISEMENT

Elsässer Weißkäsekuchen – Ein Stück französische Tradition

ADVERTISEMENT

Einführung: Der Elsässer Weißkäsekuchen, ein Klassiker der französischen Küche, ist bekannt für seine samtige Textur und seinen milden, aber köstlichen Geschmack. Mit seiner Mischung aus Frischkäse und Quark und einem Hauch von Vanille ist er der perfekte Abschluss für ein festliches Mahl oder einfach als süßes Highlight für den Kaffeetisch. Lassen Sie sich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept verzaubern!

Zutaten:

250 g Quark (oder Hüttenkäse)
200 g Frischkäse
2 Eier
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Zitronensaft
100 ml Sahne
200 g Butterkekse
100 g geschmolzene Butter
1 Prise Salz
Anweisungen:

Backofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor.
Keksboden vorbereiten: Zerbröseln Sie die Butterkekse in einer Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz, bis sie fein sind. Vermengen Sie die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und einer Prise Salz. Drücken Sie die Mischung in eine Springform (26 cm Durchmesser), sodass ein fester Boden entsteht. Backen Sie den Boden im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten, um ihn zu festigen.
Käsemasse zubereiten: In einer großen Schüssel den Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und die Sahne gut vermengen. Fügen Sie die Eier hinzu und rühren Sie alles zu einer glatten Masse.
Käsemasse auf den Boden geben: Gießen Sie die fertige Käsemasse gleichmäßig auf den vorgebackenen Keksboden.
Backen: Backen Sie den Kuchen für ca. 50–60 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldbraun wird und die Masse fest ist. Lassen Sie den Kuchen anschließend bei Zimmertemperatur abkühlen und stellen Sie ihn für mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank.
Servieren: Vor dem Servieren können Sie den Kuchen nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Der Elsässer Weißkäsekuchen schmeckt besonders gut, wenn er gut gekühlt serviert wird. Ein frischer Fruchtsalat oder eine Kugel Vanilleeis passen hervorragend dazu.
Aufbewahren: Der Kuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decken Sie ihn gut ab, um die Frische zu erhalten.
Varianten:

Mit Beeren: Fügen Sie frische oder gefrorene Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren in die Käsemasse, bevor Sie sie in die Springform gießen. Dies verleiht dem Kuchen zusätzliche Frische und Farbe.
Mit Nüssen: Mischen Sie gemahlene Haselnüsse oder Mandeln in den Keksboden für einen nussigen Touch.
Zitronen- oder Orangenaroma: Geben Sie etwas Zitronen- oder Orangenschale in die Käsemasse, um dem Kuchen eine zusätzliche Frische zu verleihen.
FAQ:

1. Kann ich den Quark durch etwas anderes ersetzen? Ja, Sie können den Quark durch griechischen Joghurt oder Hüttenkäse ersetzen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Konsistenz der Käsemasse nicht zu flüssig wird.

2. Muss der Kuchen nach dem Backen sofort gekühlt werden? Es ist empfehlenswert, den Kuchen nach dem Backen zuerst bei Zimmertemperatur abkühlen zu lassen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen, damit er seine Form behält.

3. Kann ich den Kuchen auch ohne Backen machen? Ja, es gibt auch No-Bake-Varianten dieses Rezepts, bei denen die Käsemasse nicht gebacken wird, sondern im Kühlschrank fest wird. In diesem Fall ist es wichtig, Gelatine oder Agar-Agar zu verwenden, um die Masse zu stabilisieren.

Genießen Sie diesen köstlichen Elsässer Weißkäsekuchen, der jeden Anlass zu etwas Besonderem macht!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT