ADVERTISEMENT
Einleitung
Pfeffernüsse sind ein klassisches Weihnachtsgebäck, das in vielen deutschen Haushalten zur Adventszeit nicht fehlen darf. Diese kleinen, gewürzigen Plätzchen überzeugen mit einer einzigartigen Kombination aus süßen und aromatischen Gewürzen. Ihre knackige Konsistenz und ihr intensiver Geschmack machen sie zu einem besonderen Genuss, der an festliche Kindheitserinnerungen erinnert. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie traditionelle Pfeffernüsse ganz einfach selbst backen können.
Zutaten
Für etwa 40 Pfeffernüsse benötigen Sie:
250 g Mehl
100 g Zucker
1 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1/4 TL gemahlener Kardamom
1/4 TL gemahlene Nelken
1/4 TL gemahlener Ingwer
1 Prise weißer Pfeffer
1 Ei
60 g weiche Butter
3 EL Honig
1 EL Milch
Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Teig vorbereiten:
Mehl, Zucker, Backpulver und die Gewürze in einer großen Schüssel mischen.
Das Ei, die Butter, den Honig und die Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde kühl stellen.
Formen und Backen:
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu kleinen Kugeln formen (etwa walnussgroß).
Die Kugeln auf das Backblech legen und dabei genügend Abstand lassen.
Die Pfeffernüsse etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Abkühlen und Bestäuben:
Die Pfeffernüsse aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Pfeffernüsse passen hervorragend zu einer Tasse Tee, Kaffee oder Glühwein.
Aufbewahren: Bewahren Sie die Pfeffernüsse in einer luftdichten Dose auf. Sie halten sich so bis zu vier Wochen und entwickeln mit der Zeit ein noch intensiveres Aroma.
Varianten
Mit Schokolade: Tauchen Sie die Pfeffernüsse zur Hälfte in geschmolzene Zartbitterschokolade und lassen Sie sie auf Backpapier trocknen.
Mit Nüssen: Geben Sie gehackte Mandeln oder Haselnüsse in den Teig, um eine nussige Note zu erhalten.
Vegan: Ersetzen Sie Butter durch pflanzliche Margarine, Milch durch pflanzliche Alternativen und Honig durch Ahornsirup.
FAQ
1. Kann ich die Gewürze anpassen?Ja, Sie können die Gewürze nach Ihrem Geschmack variieren. Beispielsweise können Sie mehr Zimt oder Vanille hinzufügen.
2. Warum sind meine Pfeffernüsse zu hart geworden?Möglicherweise wurden sie zu lange gebacken. Verkürzen Sie die Backzeit und prüfen Sie sie rechtzeitig.
3. Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?Ja, der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor er gebacken wird.
ADVERTISEMENT