ADVERTISEMENT

Ist der Backofen mit Schmutz verkrustet? Mit dem Spülmaschinentab-Trick wird es wieder wie neu

ADVERTISEMENT

Das Reinigen des Backofens ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Denn Speisereste und eingebrannte Flecken verkrusten und lassen sich nur noch schwer entfernen. Um einen sauberen Backofen zu erhalten, ist der Einsatz chemischer Abbeizmittel nicht erforderlich. Mit Geschirrspültabs können Sie Ihren Backofen problemlos entfetten und hartnäckige Flecken entfernen. Wir erzählen Ihnen alles.
Durch die tägliche intensive Nutzung verschmutzt der Backofen schnell. Wenn Sie nicht sofort Maßnahmen ergreifen, setzen sich die Flecken fest und die Reinigung des Ofens wird zu einer lästigen Angelegenheit. Um Ihren Backofen zu entfetten und Verstopfungen zu lösen, genügen Geschirrspültabs.

Wie reinigt man einen schmutzigen Backofen mit Geschirrspültabs?
Spülmaschinentabs sind sehr wirksam zum Entfetten des Backofens und zum Entfernen eingebrannter Flecken oder Speisereste. Und das aus gutem Grund: Diese Tabs enthalten konzentriertes Reinigungsmittel. Darüber hinaus trägt ihre harte Pulver-Schleifoberfläche dazu bei, Schmutz zu entfernen, ohne die Ofenoberflächen, insbesondere Glas, wie z. B. die Fensterscheibe, zu zerkratzen.

Um Ihren Ofen zu reinigen, weichen Sie die Tablette zunächst in warmem Wasser ein. Lassen Sie die Tablette lange genug unter Wasser, damit sie genügend Wasser aufnehmen kann, ohne dass sie zerbröselt. Reiben Sie die Flecken damit anschließend wie mit einem Schwamm mit kreisenden Bewegungen ab. Beginnt die Tablette auszutrocknen, befeuchten Sie diese erneut mit warmem Wasser. Wischen Sie die gereinigten Flächen anschließend mit einem weichen Mikrofaserschwamm ab, um alle verbleibenden Verschmutzungen zu entfernen.

Fortsetzung auf der nächsten Seite 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Beachten Sie, dass Sie mit diesem Tipp nicht nur das Backofenfenster, sondern auch den Boden und das Metallteil rund um die Backofentür reinigen können.

Backofentür reinigen
Neben dieser Technik können Sie die zu reinigenden Teile auch mit Wasser anfeuchten und anschließend Flecken und Schmutz direkt mit einer Tablette abreiben. Einige Minuten einwirken lassen und mit einem sauberen, feuchten Mikrofasertuch abwischen, um den Ofen zu reinigen und eventuelle Schmutzspuren zu entfernen.

Welche anderen Produkte gibt es, um einen schmutzigen Ofen zu reinigen?
Neben Geschirrspültabs können Sie zum Entfetten und Reinigen Ihres Backofens auch andere alltägliche Haushaltsprodukte verwenden.

Backofeninnenraum reinigen
Backpulver zum Reinigen des Backofens
Backpulver ist ein vielseitiges Haushaltsprodukt, das dank seiner abrasiven Wirkung sehr effektiv Oberflächen entfettet und Flecken entfernt. Mit diesem wirtschaftlichen und ökologischen Produkt können Sie das Innere eines Backofens reinigen. Mischen Sie dazu in einem Behälter 6 Esslöffel Backpulver mit 2 Esslöffeln Wasser zu einer Paste, die Sie auf die fettigen Oberflächen des Backofens auftragen. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen die Wände mit einem weichen Schwamm schrubben, um Fettflecken und Schmutz zu entfernen. Anschließend mit einem anderen sauberen, feuchten Schwamm abspülen und gründlich trocknen.

Fortsetzung auf der nächsten Seite 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Tipp: Zum Entfetten der Grillroste und Entfernen hartnäckiger Flecken verwenden Sie Seifenlauge. Legen Sie dazu die Roste in die Spüle und schrubben Sie sie anschließend mit einem in heißem Wasser und Spülmittel getränkten Schwamm. Wenn die Flecken bestehen bleiben, können Sie eine Nylonbürste verwenden.

Grillroste reinigen
– Zitrone beseitigt Verstopfungen im Ofen
Zitrone ist ein wirksames Naturprodukt zum Entfetten und Desinfizieren von Oberflächen und zur Beseitigung schlechter Gerüche. Um das Innere des Ofens zu reinigen, pressen Sie den Saft einer Zitrone in eine Schüssel, tauchen Sie dann Ihren sauberen Mikrofaserschwamm hinein und wischen Sie damit über die schmutzigen Wände des Ofens. Mit dem Schwamm auf die Wände klopfen, um sie besser zu befeuchten und 5 Minuten einwirken lassen. Pressen Sie dann in einer anderen ofenfesten Schüssel eine weitere Zitrone aus, um den Saft aufzufangen. Stellen Sie Ihre Schüssel in den Ofen und heizen Sie ihn 30 Minuten lang vor. Durch die Hitze werden die Verschmutzungen aufgeweicht und der Backofen lässt sich leichter reinigen. Alles was Sie tun müssen, ist, die Wände Ihrer Haushaltsgeräte mit einem Schwamm abzuwischen.

Weißer Essig bringt die Backofentür zum Glänzen
Um das Backofenglas von Spritzern und Fingerabdrücken zu reinigen, können Sie weißen Essig verwenden. Sprühen Sie ein wenig von diesem natürlichen Fleckenentferner auf das Glas und wischen Sie es dann mit einem Schwamm ab, um die Ofentür zum Glänzen zu bringen.

Mit einfachen Geschirrspültabs können Sie Ihren Backofen entfetten und Speisereste sowie Fettspuren entfernen, ohne auf stark scheuernde chemische Abbeizmittel zurückgreifen zu müssen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT