ADVERTISEMENT
Einführung
Diese reichhaltige Kartoffelsuppe ist das perfekte Rezept für kalte Tage. Sie kombiniert zarte Kartoffeln mit einer cremigen Brühe, um ein wärmendes, sättigendes Gericht zu schaffen. Einfach zuzubereiten, sättigend und lecker – ideal für jede Gelegenheit, ob als schnelles Mittagessen oder als Teil eines gemütlichen Abendessens. Erleben Sie die Wärme und den Geschmack dieser klassischen Suppe, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird.
Zutaten:
1 kg Kartoffeln (am besten festkochend)
1 Zwiebel
2 Karotten
2 Selleriestangen
1,5 l Gemüsebrühe
200 ml Sahne
2 EL Butter
2 EL Mehl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Lorbeerblatt
Frische Petersilie zum Garnieren
Anweisungen:
Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Sellerie und Zwiebel klein würfeln.
In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel, Karotten und Sellerie darin für etwa 5 Minuten anschwitzen, bis sie weich werden.
Die Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten.
Mit dem Mehl bestäuben und gut umrühren, um eine leichte Mehlschwitze zu bilden.
Langsam die Gemüsebrühe zugießen, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Das Lorbeerblatt hinzufügen.
Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Sobald die Kartoffeln gar sind, die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Kurz aufkochen lassen und dann von der Hitze nehmen.
Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Diese Kartoffelsuppe lässt sich hervorragend mit knusprigem Brot oder geröstetem Baguette servieren.
Für zusätzlichen Geschmack können Sie geriebenen Käse oder Speckwürfel über die Suppe streuen.
Die Suppe lässt sich im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Sie wird sogar noch intensiver im Geschmack, wenn sie über Nacht zieht.
Zum Aufwärmen einfach in einem Topf erhitzen, dabei eventuell etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Varianten:
Mit Lauch: Ersetzen Sie die Selleriestangen durch eine Stange Lauch für eine milde, aber geschmackvolle Variante.
Mit Wurst: Fügen Sie gewürfelte Bratwurst oder Schinken für eine herzhaftere Suppe hinzu.
Vegetarisch: Verwenden Sie eine pflanzliche Brühe und Sahnealternative, um das Rezept vegan zu gestalten.
Mit Käse: Rühren Sie geriebenen Käse wie Gouda oder Cheddar in die heiße Suppe, um sie noch cremiger zu machen.
Scharf: Fügen Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer für eine scharfe Note hinzu.
FAQ:
Kann ich die Kartoffeln schälen, bevor ich sie in die Suppe gebe?
Ja, das ist sogar empfehlenswert, da die Schale die Suppe etwas stückiger machen kann. Für eine cremige Konsistenz schälen Sie die Kartoffeln besser.
Wie kann ich die Suppe glutenfrei machen?
Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlsorte oder lassen Sie es einfach weg und pürieren Sie die Suppe länger, um eine dickere Konsistenz zu erreichen.
Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu verpacken. Vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen und dann erhitzen.
Warum verwende ich Paprikapulver?
Paprikapulver verleiht der Suppe eine milde Würze und einen leichten, rauchigen Geschmack. Es rundet das Aroma ab und macht die Suppe noch schmackhafter.
ADVERTISEMENT