ADVERTISEMENT

Hier sind die Gründe, warum Ihre Orchidee stirbt – und wie Sie sie retten können!

ADVERTISEMENT

Einführung
Orchideen sind wunderschöne, aber empfindliche Pflanzen. Viele Orchideenliebhaber stehen vor dem Problem, dass ihre Pflanze scheinbar ohne Grund eingeht. Doch oft liegt die Ursache in der Pflege. In diesem Artikel erklären wir die häufigsten Fehler und geben Tipps, wie Sie Ihre Orchidee wieder zum Blühen bringen.

Häufige Gründe für das Absterben einer Orchidee
1. Falsches Gießen
Orchideen brauchen weder zu viel noch zu wenig Wasser. Zu häufiges Gießen kann Wurzelfäule verursachen, während zu seltenes Gießen die Pflanze austrocknet. Die richtige Balance ist entscheidend.

2. Falsches Substrat
Normale Blumenerde ist nicht für Orchideen geeignet. Stattdessen brauchen sie eine spezielle Orchideenmischung aus Rinde, Moos und anderen luftigen Materialien.

3. Ungeeigneter Standort
Zu wenig Licht führt zu schwachen Blättern, während direktes Sonnenlicht die Blätter verbrennen kann. Ein heller Standort mit indirektem Licht ist ideal.

4. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit
Orchideen stammen aus tropischen Regionen und benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ein zu trockenes Raumklima kann dazu führen, dass die Blätter schrumpeln und die Blüten abfallen.

5. Falsche Düngung
Zu viel oder der falsche Dünger kann die Wurzeln schädigen. Spezieller Orchideendünger in der richtigen Dosierung ist wichtig.

Wie Sie Ihre Orchidee retten können
1. Überprüfen Sie die Wurzeln:
Schneiden Sie faule oder vertrocknete Wurzeln mit einer desinfizierten Schere ab.

2. Passen Sie das Gießverhalten an:

Nachste

Tauchen Sie die Orchidee einmal pro Woche in lauwarmes Wasser und lassen Sie sie gut abtropfen.

3. Wechseln Sie das Substrat:
Benutzen Sie ausschließlich spezielles Orchideensubstrat.

4. Finden Sie den richtigen Standort:
Ein heller Platz ohne direkte Mittagssonne ist ideal.

5. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit:
Stellen Sie eine Schale mit Wasser neben die Pflanze oder besprühen Sie sie regelmäßig mit kalkarmem Wasser.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Da es sich hier um eine Pflanze handelt, könnte man „Pflegen und Erhalten“ sagen:

Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Ihre Orchidee wöchentlich auf Schädlinge oder Anzeichen von Krankheit.

Blühphasen beachten: Orchideen brauchen nach der Blüte eine Ruhephase, um neue Kraft zu schöpfen.

Varianten (Unterschiedliche Orchideenarten & ihre Pflege)
Phalaenopsis: Anspruchslos, blüht oft das ganze Jahr über.

Cattleya: Benötigt viel Licht und eine Ruhephase nach der Blüte.

Dendrobium: Mag es kühler und trockener während der Ruhezeit.

FAQ (Häufige Fragen)
1. Meine Orchidee verliert Blätter – was tun?
Das kann an zu wenig Licht oder falscher Bewässerung liegen. Prüfen Sie die Pflegebedingungen.

2. Kann ich meine Orchidee in normale Blumenerde pflanzen?
Nein, sie braucht spezielles Orchideensubstrat für eine gute Wurzelbelüftung.

3. Meine Orchidee blüht nicht – warum?
Möglicherweise fehlt Licht oder die Pflanze braucht eine Ruhephase nach der letzten Blüte.

Mit diesen Tipps sollten Sie Ihre Orchidee retten und lange Freude an ihr haben!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT