ADVERTISEMENT

Kannst du diesen Mathetest lösen?

ADVERTISEMENT

Dieses faszinierende Matheproblem hat zwei mögliche Lösungen: 34 oder 45. Lassen Sie uns diese Lösungsmethoden untersuchen, um dieses Rätsel zu lösen.

Methode 1: Eine Logik der progressiven Addition

Bei dieser Methode baut jede Zeile auf der kumulierten Summe der vorherigen auf. Hier ist die Begründung:

Erste Zeile:

1+4=5

Zweite Zeile:

(2+5)+5=12

Die vorherige Summe (5) wird zur Summe von 2 und 5 addiert.

Dritte Zeile:

(3+6)+12=21

Dieses Mal addieren wir die vorherige Summe (12) zur Summe von 3 und 6.

Vierte Zeile:

(5+8)+21=34

Dieser Logik folgend erhalten wir daher 34 als Endergebnis.

Es handelt sich um eine lineare und logische Methode, bei der jede Zeile strikt von der vorherigen abhängt. Aber damit ist noch nicht Schluss!

Methode 2: Ein Multiplikations- und Additionsansatz

Eine zweite Methode verwendet eine andere Operation: Multiplikation und Addition. Und so funktioniert es:
Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite… 👇👇

Erste Zeile:

Multiplizieren Sie die ersten beiden Zahlen:

5×8=40, dann addiere die erste Zahl:

40+5=45.

Für einen alternativen (aber komplexeren) Ansatz addieren Sie zu jeder Summe ein Vielfaches von 2:

Addieren Sie 5+2 (oder 7) zu 5, um 12 zu erhalten.
Addieren Sie 5+4 (oder 9) zu 12, um 21 zu erhalten.

Das Überspringen einer Zeile macht diese Methode schwierig, könnte aber erklären, warum Sie für die letzte Gleichung 45 erhalten.

So wählen Sie zwischen 34 und 45

Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite… 👇👇

Methode 1 ist intuitiver und folgt einem klaren logischen Ablauf.
Methode 2 hingegen fügt eine Komplexitätsebene hinzu, die möglicherweise beabsichtigt ist, um Rätsel-Enthusiasten herauszufordern.

Dieses doppelte Ergebnis veranschaulicht, wie eine Gleichung je nach den gewählten impliziten Regeln unterschiedlich interpretiert werden kann!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT