ADVERTISEMENT
Einführung
Cezerye ist eine traditionelle türkische Süßigkeit, die normalerweise aus Karotten, Zucker und Nüssen hergestellt wird. In diesem Rezept verleihen wir der klassischen Version eine besondere Note, indem wir Bananen hinzufügen. Das Ergebnis ist ein köstlich weicher, nussiger und natürlicher Leckerbissen!
Zutaten
5 große Karotten
2 mittelgroße Bananen
150 g Zucker oder Honig
100 g Walnüsse, grob gehackt
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom (optional)
50 g Kokosraspeln (zum Wälzen)
Anweisungen
Die Karotten schälen, raspeln und in einem Topf mit Zucker oder Honig bei mittlerer Hitze weich kochen. Dabei gelegentlich umrühren.
Die Bananen zerdrücken und zu den Karotten geben. Weiter köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
Zimt, Kardamom und gehackte Walnüsse unterrühren und die Mischung gut vermengen.
Nachste
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, glatt streichen und abkühlen lassen.
Nach dem Erkalten kleine Würfel oder Riegel schneiden und in Kokosraspeln wälzen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren Sie die Cezerye zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Luftdicht verschlossen hält sich die Süßigkeit im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Varianten
Statt Walnüssen können Sie Mandeln oder Haselnüsse verwenden.
Für eine exotische Note etwas geriebenen Ingwer oder Orangenabrieb hinzufügen.
Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren oder durch Datteln ersetzen.
FAQ
Kann ich das Rezept ohne Bananen machen?
Ja, Sie können die Bananen weglassen oder durch Apfelmus ersetzen.
Kann ich Cezerye einfrieren?
Ja, in einem luftdichten Behälter hält es sich bis zu drei Monate im Gefrierschrank.
Ist Cezerye vegan?
Ja, wenn Sie Honig durch eine pflanzliche Alternative wie Ahornsirup ersetzen.
Viel Spaß beim Ausprobieren dieses köstlichen und gesunden Snacks! 🍴
ADVERTISEMENT