ADVERTISEMENT

Metzgerei-Mitarbeiter rät: So entfernen Sie alle Chemikalien aus dem Fleisch!

ADVERTISEMENT

Wie Sie wahrscheinlich wissen, kann ein normales Huhn jedoch nicht in 30 bis 40 Tagen eine normale Größe erreichen, die für Fleisch geeignet ist.

Daher ist es verständlich, dass Züchter ihrem Futter viele Zusatzstoffe hinzufügen, was nicht wünschenswert ist.

Das Portal Culinary Secrets empfiehlt, wie alle schädlichen Substanzen aus dem Fleisch entfernt werden können.

Es ist notwendig, das Fleisch vor dem Kochen in einer physiologischen Lösung einzuweichen.

Mit dieser Methode können Sie zumindest einen Teil dessen entfernen, was sich während der Verarbeitung des Huhns angesammelt hat.

Jedes Stück Fleisch sollte leicht eingeweicht werden, nur so, dass es mit Wasser gesättigt ist.

Dadurch wird es saftiger, da Salzmoleküle Wasser im Gewebe halten.

Und dank dessen verliert es beim Kochen nicht an Masse und trocknet nicht aus.

Es ist gut, dem Wasser etwas Zitronensaft hinzuzufügen.

Dieser Vorgang kann als Fleischreinigung betrachtet werden.

Dank dieser Lösung wird zumindest ein Teil der Giftstoffe aus dem Fleisch freigesetzt. Aber es hat noch einen weiteren Vorteil.

Die auf diese Weise zubereiteten Brüste werden beim Braten im Ofen sehr weich und trocknen nicht aus.

Ein erfahrener Metzger berät Sie bei der Auswahl von Qualitätsfleisch.

Sie haben vielleicht gehört, dass Fleisch mit einer Sojalösung oder speziellen Substanzen gepumpt werden kann, die es attraktiver aussehen lassen.

Das größte Problem entsteht, wenn auch mit chemisch schädlichen Substanzen behandelte Schnitte auf dem Markt verkauft werden.

Lernen Sie einen einfachen Trick, um die Qualität von Fleisch schnell zu erkennen!

Es dauert nur 20 Sekunden, um zu wissen, was Sie kaufen.

Schneiden Sie ein Stück Fleisch ab und stecken Sie einen Zahnstocher hinein.

Nehmen Sie ein Stück Aluminiumfolie und ein Streichholz.

Stecken Sie den Zahnstocher in das Fleisch und halten Sie das brennende Streichholz nah daran.

Wenn das Fleisch nach 10 Sekunden zu rauchen beginnt und wie gebraten riecht, haben Sie Glück, dass Sie Qualitätsfleisch ohne Zusatzstoffe bekommen haben.

Wenn das Fleisch jedoch mit Zusatzstoffen behandelt wurde, beginnt es, eine schwarze Flüssigkeit abzusondern.

Wenn Sie Glück hatten und das Fleisch diesen Test bestanden hat, können Sie es beruhigt weiter kaufen.

Wenn es diesen Test jedoch nicht besteht, ist es besser, die Marke oder den Metzger zu wechseln.

Waschen Sie rohes Fleisch niemals unter fließendem Wasser.

Was kann beim Waschen von Hühnchen oder Rindfleisch unter fließendem Wasser schiefgehen?

Es ist normal, sauberes Fleisch in einwandfreiem Zustand verwenden zu wollen und davon überzeugt zu sein, dass dies nur unter fließendem Wasser möglich ist.

Es scheint, dass diese scheinbar harmlose Aktion mehr Schaden als Nutzen anrichten kann.

Der Hauptschuldige sind die Bakterien, die im Fleisch vorhanden sein können.

Die häufigsten sind Listeria monocytogenes oder Salmonellen, aber es gibt auch eine häufige Bedrohung wie Campylobacter jejuni, einen Mikroorganismus, der häufig im Verdauungssystem von Tieren vorkommt.

Diese Bakterien können Campylobacteriose verursachen.

Diese Krankheit äußert sich in Durchfall, Erbrechen, Kopfschmerzen, Fieber und Magen- und Darmentzündungen.

Es ist sehr leicht, sich mit Bakterien zu infizieren.

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Waschen von Hühnchen und der Übertragung dieser Krankheiten?

Wenn Fleisch mit Leitungswasser gewaschen wird, spritzt die Flüssigkeit im Spülbecken herum und kann auf nahe gelegene Gegenstände oder Lebensmittel fallen.

Auch Mikroorganismen aus dem Fleisch gelangen mit dem Wasser an diese Stellen.

Sie brauchen nur ein Schneidebrett oder ein Messer zu verwenden, damit die Bakterien leicht in unser Verdauungssystem gelangen.

Experten sind sich einig, dass es am besten ist, das Waschen von Hühnchen oder Schweinefleisch ganz zu vermeiden.

Diese Fleischsorten müssen thermisch gegart werden, sodass ungewollte Mikroben durch das Braten oder Kochen abgetötet werden, egal ob wir sie waschen oder nicht.

Auch bei der Zubereitung von Fleisch müssen wir vorsichtig sein.

Alle Küchenutensilien, die mit Hühnchen, Schweinefleisch oder Rindfleisch in Berührung gekommen sind, müssen gründlich gewaschen werden.

Nach dem Kochen sollten Sie auch daran denken, Ihre Hände gründlich zu waschen.

Natürlich enthalten nicht alle Fleischstücke schädliche Bakterien.

Vorsicht ist jedoch besser als Nachsicht, wenn man nicht mehr auf Hygiene geachtet hat.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT