ADVERTISEMENT
Einführung
Der marmorierte Biskuitkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner Küche fehlen sollte. Mit seiner luftig-leichten Textur und der harmonischen Mischung aus Vanille- und Schokoladengeschmack begeistert er Groß und Klein. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen köstlichen Kuchen ganz einfach selbst backen können – mit hilfreichen Tipps für ein perfektes Ergebnis.
Zutaten
Für einen saftigen, marmorierten Biskuitkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Grundteig:
4 Eier
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 ml Milch
100 ml neutrales Pflanzenöl
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Für die Marmorierung:
2 EL Kakaopulver
2 EL Milch
Anweisungen
Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kuchenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
Teig zubereiten: Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Milch und Öl hinzufügen. Mehl und Backpulver vermengen und nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig teilen: Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte bleibt hell, zur anderen Hälfte Kakaopulver und Milch geben und gut vermengen.
Marmorierung erstellen: Den hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Backform geben. Mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, um das typische Marmormuster zu erzeugen.
Backen: Den Kuchen etwa 40–45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob er durchgebacken ist.
Abkühlen lassen: Nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Nachste
Serviervorschlag: Der Kuchen schmeckt hervorragend mit Puderzucker bestreut oder mit einer Schokoladenglasur überzogen.
Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bleibt der Kuchen bis zu 3 Tage frisch. Alternativ kann er portionsweise eingefroren werden.
Varianten
Mit Nüssen: Fügen Sie gehackte Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Kuchen eine knusprige Note zu verleihen.
Mit Zitrusfrische: Etwas Zitronen- oder Orangenschale in den Teig mischen für ein fruchtiges Aroma.
Schokoladiger: Für einen noch intensiveren Schokogeschmack kann zusätzlich geschmolzene Schokolade unter den dunklen Teig gerührt werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Warum wird mein Biskuitkuchen trocken?
Zu langes Backen kann den Kuchen trocken machen. Testen Sie mit einem Holzstäbchen und nehmen Sie ihn heraus, sobald kein roher Teig mehr daran klebt.
2. Kann ich den Kuchen ohne Öl backen?
Ja, Sie können stattdessen die gleiche Menge geschmolzene Butter verwenden, für ein etwas reichhaltigeres Aroma.
3. Wie bekomme ich das perfekte Marmormuster?
Die Gabel sanft durch den Teig ziehen – nicht zu stark verrühren, sonst vermischen sich die Farben zu sehr.
4. Kann ich den Kuchen vegan machen?
Ja, ersetzen Sie Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei, Milch durch pflanzliche Milch und nutzen Sie vegane Schokolade.
5. Welche Backform ist am besten geeignet?
Eine klassische Kastenform oder eine Gugelhupfform funktioniert am besten für dieses Rezept.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
ADVERTISEMENT