ADVERTISEMENT
Einführung
Wenn du klassische Cheeseburger liebst und gleichzeitig den salzigen Knusper von Brezeln nicht widerstehen kannst, dann wirst du diese Cheeseburger-Brezelbomben unwiderstehlich finden! Diese kleinen Geschmacksexplosionen vereinen das Beste aus beiden Welten – perfekt für Partys, Game Nights oder einfach als Snack für Zwischendurch.
Zutaten:
Für die Füllung:
300 g Rinderhackfleisch
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 EL Senf
1 EL Ketchup
Salz und Pfeffer nach Geschmack
100 g Cheddar, gewürfelt
Für den Teig:
1 Packung fertiger Pizzateig oder Brezelteig
1 Liter Wasser
2 EL Natron (für die Lauge)
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
grobes Salz oder Brezelsalz
Anweisungen:
Füllung vorbereiten: In einer Pfanne das Hackfleisch mit den Zwiebeln anbraten. Mit Senf, Ketchup, Salz und Pfeffer abschmecken. Abkühlen lassen.
Teig schneiden: Den Teig in ca. 8–10 gleich große Stücke teilen.
Nachste
Befüllen: Etwas Hackfleisch und ein Stück Cheddar in die Mitte jedes Teigstücks geben und zu einer Kugel verschließen.
Lauge herstellen: Wasser zum Kochen bringen, Natron einrühren (Vorsicht, schäumt!). Hitze reduzieren. Die Teigkugeln für 30 Sekunden hineingeben, dann herausnehmen.
Backen: Die Kugeln auf ein Backblech legen, mit Eigelb bestreichen und mit grobem Salz bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Am besten warm servieren – frisch aus dem Ofen sind sie innen schön saftig und außen herrlich knusprig.
Reste lassen sich im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren und im Ofen oder der Heißluftfritteuse wieder aufwärmen.
Varianten:
Vegetarisch: Statt Hackfleisch eine Füllung aus gebratenen Pilzen, Zwiebeln und veganem Käse verwenden.
Scharf: Jalapeños oder Chilipulver zur Hackmischung geben.
Mini-Version: Perfekt für Fingerfood – kleinere Teigstücke verwenden und mundgerechte Bomben machen.
FAQ:
Kann ich die Brezelbällchen einfrieren?
Ja! Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und dann einfrieren. Zum Verzehr einfach im Ofen aufbacken.
Geht das auch mit anderem Käse?
Klar! Gouda, Mozzarella oder sogar Blauschimmelkäse sorgen für spannende Geschmacksvarianten.
Kann ich den Teig selbst machen?
Absolut. Ein klassischer Hefeteig funktioniert genauso gut – am besten leicht gesalzen.
Wenn du willst, kann ich dir auch ein Social-Media-Posting oder ein PDF-Layout dazu machen! 😊
ADVERTISEMENT