ADVERTISEMENT
Eine köstliche Wintersuppe aus Paprika und Knoblauch, die in einem Glas aufbewahrt werden kann, ist eine fantastische Möglichkeit, das ganze Jahr über den Geschmack von frischem Gemüse zu genießen. Dieses Rezept führt Sie durch die Zubereitung und Konservierung einer schmackhaften Suppe, die Sie in den kälteren Monaten genießen können.
Zutaten:
6 große Paprika (eine Mischung aus verschiedenen Farben ist schön)
2 große Zwiebeln
6 Knoblauchzehen
2 Tassen gehackte Tomaten (frisch oder aus der Dose)
4 Tassen Gemüsebrühe oder Wasser
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Salz
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel getrocknetes Basilikum oder ein paar frische Basilikumblätter
2 Esslöffel Zitronensaft (zur Sicherheit beim Einmachen)
Ausrüstung:
Großer Topf
Mixer oder Küchenmaschine
Einmachgläser mit Deckel und Bändern
Großer Einmachtopf mit Gestell
Glasheber und Einmachtrichter
Anleitung:
1. Gemüse vorbereiten:
Paprika waschen, entkernen und entkernen. In grobe Stücke schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob hacken.
2. Gemüse kochen:
In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und kochen, bis sie weich und glasig sind.
Paprika dazugeben und etwa 5-10 Minuten weiterkochen, bis sie weich werden.
3. Flüssigkeiten und Gewürze hinzufügen:
Gehackte Tomaten, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Basilikum hinzufügen.
Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 20-30 Minuten köcheln lassen oder bis das Gemüse weich ist.
4. Suppe pürieren:
Die Suppe vorsichtig in einen Mixer geben oder mit einem Stabmixer pürieren, bis sie glatt ist. Die pürierte Suppe wieder in den Topf geben und erneut zum Köcheln bringen.
5. Zum Einmachen vorbereiten:
Sterilisieren Sie die Einmachgläser, Deckel und Bänder, indem Sie sie mindestens 10 Minuten lang in einem Einmachtopf kochen.
Geben Sie 1 Esslöffel Zitronensaft in jedes Glas. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Säuregehalt für das Einmachen unbedenklich ist.
6. Die Suppe einmachen:
Schöpfen Sie die heiße Suppe mithilfe eines Einmachtrichters in die sterilisierten Gläser und lassen Sie dabei etwa 1 Zoll Platz.
Wischen Sie die Ränder der Gläser mit einem sauberen Tuch ab, um Rückstände zu entfernen.
Setzen Sie die Deckel auf die Gläser und ziehen Sie die Bänder mit den Fingerspitzen fest.
7. Die Gläser verarbeiten:
Stellen Sie die gefüllten Gläser auf das Gestell im Einmachtopf. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig unter Wasser stehen.
Bringen Sie das Wasser zum Kochen und verarbeiten Sie die Gläser 40 Minuten lang.
Schalten Sie nach der Verarbeitung die Hitze aus und lassen Sie die Gläser weitere 5 Minuten im Wasser stehen.
8. Abkühlen und aufbewahren:
Nehmen Sie die Gläser vorsichtig mit einem Glasheber aus dem Topf und stellen Sie sie zum Abkühlen 24 Stunden lang auf ein Handtuch.
Überprüfen Sie, ob die Gläser richtig verschlossen sind; die Deckel dürfen sich beim Drücken nicht verbiegen.
An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Bei richtiger Konservierung sollte die Suppe bis zu einem Jahr haltbar sein.
Serviervorschläge:
Wärmen Sie die Suppe auf dem Herd, wenn Sie sie essen möchten. Sie schmeckt köstlich mit einem Klecks Sauerrahm oder knusprigem Brot zum Eintunken.
Diese Wintersuppe mit Pfeffer und Knoblauch ist nicht nur herzhaft und wärmend, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen der Saison zu bewahren. Genießen Sie es, an einem kalten Tag ein Glas zu öffnen und den Geschmack einer frisch zubereiteten, hausgemachten Suppe zu genießen!
ADVERTISEMENT