ADVERTISEMENT
Sie duschen, aber es kommt nicht viel Wasser heraus? Vielleicht liegt es an Kalkablagerungen am Duschhahn. Keine Sorge, Sie müssen ihn nicht austauschen, sondern nur reinigen.
Duschhahn
Aber wie sollte er behandelt werden, damit er wieder wie neu aussieht?
Kalkstein im Wasser
Der Begriff „Kalkstein“ bezieht sich auf Kalziumkarbonatablagerungen, die sich in heißem, hartem Wasser bilden können. Diese Ablagerungen können sich in Rohren, Boilern und anderen Sanitäreinrichtungen ansammeln und Probleme wie eingeschränkten Wasserfluss, Geräteschäden sowie Geschmacks- und Geruchsprobleme verursachen.
Um Kalkablagerungen zu entfernen, können Sie spezielle Chemikalien verwenden oder einen Wasseraufbereitungsfilter installieren, der die Menge reduziert.
Alternativ kann destilliertes oder demineralisiertes Wasser verwendet werden, das kein Kalziumkarbonat enthält.
Kalk kann einige Probleme verursachen, wenn er sich auf Sanitärarmaturen und Geräten ablagert. Sehen wir uns einige der Möglichkeiten an, wie Kalk schädlich sein kann.
Tatsächlich kann er den Wasserfluss einschränken, da sich Kalk in Rohren ablagern und den Wasserfluss verringern kann, was die Verwendung von Duschen, Wasserhähnen und anderen Sanitärarmaturen erschwert.
Ganz zu schweigen davon, dass Kalk dem Wasser einen metallischen Geschmack oder unangenehmen Geruch verleihen kann, was das Trinken oder Kochen erschwert. Infolgedessen kann Kalkablagerung das Wasser weniger gesund machen, da es Bakterien und andere unerwünschte Substanzen enthalten kann.
Kurz gesagt kann Kalk Probleme mit der Wasserqualität und -quantität verursachen sowie Sanitärsysteme und Geräte beschädigen.
Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, das Wasser richtig aufzubereiten oder destilliertes oder demineralisiertes Wasser zu verwenden.
Duschhahn voller Kalk
ADVERTISEMENT