ADVERTISEMENT

Schmerzen auf der rechten Körperseite: Was kann das bedeuten?

ADVERTISEMENT

Schmerzen auf der rechten Seite gehören zu den häufigsten Symptomen, da sie viele verschiedene Ursachen haben können. Meistens handelt es sich dabei nicht um ein ernstes Problem, wie etwa ein Trauma des Brustkorbs oder der Rippen, das sehr starke Schmerzen verursachen kann.

Glücklicherweise ist es zwar im Allgemeinen etwas lästig, verursacht aber keine zusätzlichen Unannehmlichkeiten und verschwindet schließlich, ohne Nebenwirkungen zu hinterlassen. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, warum wir unter dieser Symptomatik leiden können. Welche anderen Ursachen könnten dahinter stecken?

Appendizitis

Eine Blinddarmentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen im Zusammenhang mit rechtsseitigen Schmerzen. Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Blinddarms, eines Beutels, der den Dickdarm und die rechte untere Seite des Bauches verbindet. Um es jedoch zu identifizieren, wird es oft auch von anderen Beschwerden begleitet, wie beispielsweise Bauchschmerzen in diesem Bereich des Körpers, die meist um den Nabel herum oder in der Magengrube beginnen, weshalb es zunächst mit einem klassischen Bauchschmerz verwechselt werden kann, der sich im Laufe des Tages meist in einen anhaltenderen und intensiveren Schmerz verwandelt.

Zu den weiteren Anzeichen einer Blinddarmentzündung gehört die Unfähigkeit, aufrecht zu gehen, da die Schädigung je nach Neigung des Bauches unterschiedlich ausfallen kann; Appetitlosigkeit, Bauchschwellung oder leichtes Fieber, das sich im Verlauf der Krankheit verschlimmern kann. Wenn Sie solche Symptome bemerken, zögern Sie nicht, den nächsten Arzt aufzusuchen, da sie sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

Verstopfung

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Dies ist zwar eine der weniger besorgniserregenden Ursachen, kann aber auch starke Schmerzen auf der rechten Seite auslösen. Wie wir wissen, ist Verstopfung ein Zustand, der durch anhaltende Schwierigkeiten bei der Entleerung gekennzeichnet ist. Eine Blockade, die Schmerzen und Blähungen im Bauch, schmerzhafte Stuhlgänge und manchmal Erbrechen verursacht.

Um dieses Problem zu lösen, reicht es glücklicherweise aus, die Flüssigkeitsaufnahme, insbesondere von Wasser, zu erhöhen und mehr Wert auf eine Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln zu legen, da dieser Nährstoff eng mit der Darmpassage verbunden ist.

Reizdarmsyndrom

Menschen mit diesem Problem leiden unter Durchfall, Blähungen oder Völlegefühl, aber auch unter lokalem Unwohlsein oder Bauchschmerzen, die dauerhaft sein können oder sich mit ruhigeren Momenten abwechseln. Da es sich um eine Erkrankung handelt, die den Darm direkt betrifft, kann die Krankheit oft durch eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten des Patienten gelindert werden. Dazu gehören beispielsweise mehrere kleine Mahlzeiten am Tag, langsames Kauen und die Vermeidung von Nahrungsmitteln, die Blähungen und Flatulenz verursachen, sowie von Nahrungsmitteln mit hohem Kohlenhydratgehalt. Idealerweise lassen Sie sich von einem Arzt beraten.

Nieren

Die Bildung von Nierensteinen dauert in der Regel mehrere Tage oder sogar Wochen, sodass der Patient sie erst bemerkt, wenn die ersten Symptome, darunter Schmerzen auf der rechten Seite, auftreten. Obwohl der Stein durch reichliches Trinken oder die Einnahme von Medikamenten aufgelöst werden kann, ist es wichtig, zur Bestätigung der Diagnose einen Arzt aufzusuchen.

Andere zu berücksichtigende Ursachen

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Wie wir oben gesehen haben, gibt es neben den in diesem Artikel besprochenen Gründen noch viele weitere für Schmerzen auf der rechten Körperseite. Diese Liste enthält unter anderem auch:

– Lungenentzündung
– Gallenblasenprobleme
–  Entzündung der Bauchspeicheldrüse –  Bauchhernie –  Eierstockzysten

– Magengeschwüre  – Pankreatitis

Lebensmittelvergiftung  – Laktoseintoleranz – Morbus Crohn
–  Gastroösophageale Refluxkrankheit.

Angesichts dieser großen Bandbreite an Ursachen stellt sich natürlich die Frage: Wie können wir eine zuverlässige und vollständige Diagnose erhalten? Normalerweise konzentriert man sich in erster Linie auf die Dauer der Schmerzen des Patienten, die Begleitsymptome und etwaige Vorerkrankungen, die die Beschwerden ausgelöst haben könnten.

Die Behandlung richtet sich auch nach der Ursache des Problems. Wenn die Schmerzen beispielsweise mit Magenschmerzen zusammenhängen, sind eine leichtere Ernährung und eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme die gängigsten Behandlungsmethoden. Daher ist es wichtig, beim geringsten Warnsignal Ihren Arzt aufzusuchen.

Vielen Dank an alle, die diese Zeilen lesen

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT