ADVERTISEMENT
Einführung: Ein geschmortes Rinderbruststück ist ein klassisches Gericht, das besonders an kalten Tagen für wärmende, herzhafte Genüsse sorgt. In diesem Rezept wird das Fleisch mit karamellisierten Zwiebeln verfeinert, was dem Gericht eine süße, tiefgründige Note verleiht. Langsam gegart, wird das Rinderbruststück unglaublich zart und saftig – perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder Freunden.
Zutaten:
1,5 kg Rinderbruststück
3 große Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
3 EL Olivenöl
2 EL brauner Zucker
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL Salz
1 TL schwarzer Pfeffer
1 TL Paprika
1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
1 Lorbeerblatt
500 ml Rinderbrühe
250 ml Rotwein (optional, für zusätzlichen Geschmack)
2 EL Tomatenmark
1 EL Balsamico-Essig
Anweisungen:
Das Rinderbruststück rundherum mit Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian würzen.
In einem großen Topf oder Bräter das Olivenöl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten, bis es schön braun ist. Danach das Fleisch herausnehmen und beiseitelegen.
Im selben Topf die Zwiebeln und den braunen Zucker hinzufügen. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren lassen, etwa 15-20 Minuten, dabei gelegentlich umrühren, bis sie goldbraun und weich sind.
Nachste
Den Knoblauch hinzufügen und für 1-2 Minuten mit den Zwiebeln anbraten.
Tomatenmark und Balsamico-Essig hinzufügen und kurz anrösten. Mit Rotwein ablöschen (falls verwendet) und die Rinderbrühe einrühren.
Das Rinderbruststück zurück in den Topf legen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Den Topf abdecken und das Fleisch bei niedriger Hitze 2,5-3 Stunden schmoren lassen, bis es sehr zart ist und sich leicht in Fasern zerteilen lässt.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen und in Scheiben schneiden. Die karamellisierten Zwiebeln mit der Sauce über das Fleisch geben.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Das geschmorte Rinderbruststück mit den karamellisierten Zwiebeln lässt sich hervorragend mit Kartoffelpüree, Reis oder einem frischen grünen Salat servieren.
Aufbewahren: Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Das Gericht lässt sich auch gut einfrieren und hält sich dort bis zu 3 Monate.
Varianten:
Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Rinderbruststück durch ein vegetarisches "Bruststück" aus Seitan oder ein dickes Portobello-Pilzsteak für eine fleischlose Alternative.
Zusätzliche Aromen: Fügen Sie beim Schmoren des Fleisches zusätzlich Karotten und Sellerie hinzu, um mehr Tiefe im Geschmack zu erzielen.
Würzige Variante: Für eine schärfere Note können Sie rote Chiliflocken oder frische Chili in die Zwiebeln einrühren.
FAQ:
Kann ich auch ein anderes Stück Fleisch verwenden? Ja, Sie können auch andere langsam garende Fleischstücke wie Rinderwade oder Rinderhals verwenden. Achten Sie darauf, dass das Fleisch gut mariniert und langsam gegart wird, damit es zart bleibt.
Kann ich den Wein weglassen? Ja, der Rotwein kann durch mehr Rinderbrühe oder etwas Apfelessig ersetzt werden. Der Wein verleiht dem Gericht jedoch zusätzliche Tiefe und Geschmack.
Wie erkenne ich, dass das Fleisch richtig gegart ist? Das Fleisch ist fertig, wenn es sich leicht in Fasern zerteilen lässt. Eine Gabel sollte ohne Widerstand in das Fleisch gleiten, und die Textur sollte butterweich sein.
ADVERTISEMENT