ADVERTISEMENT

Schlaganfall: Diese Warnzeichen treten einen Monat vorher auf

ADVERTISEMENT

Schlaganfälle sind äußerst gefährlich. Bleiben Sie daher wachsam und konsultieren Sie einen Arzt, sobald Sie eines dieser Warnzeichen bemerken.

Jedes Jahr fordern Schlaganfälle zahlreiche Opfer. Dabei handelt es sich um eine Verstopfung oder einen Bruch eines Blutgefäßes im Gehirn aufgrund eines Blutgerinnsels. Zu diesem Zeitpunkt werden die Zellen nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und beginnen zu verkümmern. Dies hat schwerwiegende Folgen für den Körper und erfordert eine schnelle Behandlung. Wenn die Schlaganfälle plötzlich aufzutreten scheinen, können einige Signale etwa einen Monat vorher auftreten.
Die verschiedenen Arten von Schlaganfällen

Beachten Sie, dass es nicht nur eine Art von Schlaganfall gibt, sondern zwei oder sogar drei Arten:
ischämischer Schlaganfall

Er wird auch als Hirninfarkt bezeichnet und ist für 85 % der Schlaganfallfälle verantwortlich. Es handelt sich somit um die häufigste Art von Schlaganfall. Wenn die Arterie, die das Gehirn mit Blut versorgt, durch cholesterinreiche Plaques (Atherosklerose) verstopft ist, handelt es sich um eine Hirnthrombose. Wenn es ein Blutgerinnsel ist, das es verstopft, spricht man von einer Gehirnembolie.
hämorrhagischer Schlaganfall

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
Ein seltenerer hämorrhagischer Schlaganfall betrifft 15 % der Schlaganfallfälle. Die Hauptursache ist ein geplatztes Aneurysma. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums können „auch Tumore, hypertensive Krisen und verschiedene Blutungsstörungen zu Hirnblutungen führen“.
Transiente ischämische Attacke (TIA)

Bei dieser dritten Art von Hirnunfall handelt es sich nicht um einen Schlaganfall im eigentlichen Sinne. Tatsächlich spricht man von einem transitorischen ischämischen Anfall, wenn sich das Element, das die Arterie blockiert, von selbst auflöst, ohne irgendwelche Folgen zu hinterlassen. Was die Symptome betrifft: Wenn sie mit denen eines Schlaganfalls identisch sind, dauert ihre Dauer nicht länger als ein paar Sekunden oder sogar ein paar Minuten und verschwindet dann vollständig. Aus diesen Gründen ist eine transitorische ischämische Attacke (TIA) schwer zu erkennen und kann sogar mit einem Unwohlsein gleichgesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, wachsam zu bleiben und sich in diesem Fall an 15 zu wenden, da weiterhin das Risiko eines Schlaganfalls besteht.

Um die schnelle Behandlung eines Schlaganfalls zu erleichtern, sollten Sie die Warnzeichen erkennen, die einen Schlaganfall einen Monat vor seinem Auftreten erkennen können.

Anzeichen eines Schlaganfalls: Körperschwäche oder Taubheitsgefühl

Dies zeigt sich im Gesicht, an Armen und Beinen. Normalerweise betrifft es nur die rechte oder linke Körperseite, da der Schlaganfall nur eine Gehirnhälfte betrifft. Eines der Anzeichen, die alarmierend sein können, ist ein schwächeres Lächeln auf einer Seite des Mundes oder ein Taubheitsgefühl im Arm.
Ein Schlaganfall kann zur Ohnmacht führen

Weitere besorgniserregende Faktoren können Schwindel, Drehgefühl, Ohnmacht und sogar Ohnmachtsanfälle sein. Auch wenn sie nicht unbedingt gleichbedeutend mit einem Schlaganfall sind, spiegeln sie ein erhebliches Gesundheitsproblem wider und es ist vorsichtshalber besser, einen Arzt aufzusuchen.
Ein Schlaganfall beeinträchtigt das Sehvermögen

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
Es kann vorkommen, dass vor einem Schlaganfall plötzliche Sehstörungen ausgelöst werden. Sie können verschwommen sehen, ein Blendungsgefühl verspüren oder sogar die Sicht auf Farben verlieren oder zur Blindheit führen.
Kopfschmerzen können auf einen Schlaganfall hinweisen

Manchmal können sehr heftige und unerwartete Kopfschmerzen auftreten. Sie können so intensiv sein, dass sie mit Erbrechen einhergehen. Über eine einfache Migräne hinaus können sie Vorboten eines Schlaganfalls sein.
Koordinationsverlust, der aus dem Beginn eines Schlaganfalls resultiert

Vor einem Schlaganfall kann es sein, dass einem plötzlich schwindelig wird und man sich nicht mehr wie gewohnt bewegen kann. Es kann einen bestimmten Teil des Körpers oder den gesamten Körper betreffen. Es kann auch zu Schwierigkeiten beim Sprechen oder Finden von Wörtern kommen.
Kurzatmigkeit: ein mögliches Anzeichen für einen Schlaganfall

In manchen Fällen kann auch Kurzatmigkeit in einer ungewohnten Situation ohne besondere oder minimale Anstrengung ein Warnzeichen für einen Schlaganfall sein.

Wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel an Ihrem Gesundheitszustand haben, zögern Sie nicht, einen Fachmann zu kontaktieren.

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT