ADVERTISEMENT

Der Trick, um das Innere Ihrer Waschmaschine zu reinigen und die Zahlung einer hohen Stromrechnung zu vermeiden

ADVERTISEMENT

Wie jedes Haushaltsgerät bedarf auch die Waschmaschine einer regelmäßigen Wartung. Dies erhöht nicht nur die Wascheffizienz, sondern macht die Geräte auch langlebig und begrenzt den Energieverbrauch. Erfahren Sie, wie Sie das Innere Ihrer Waschmaschine reinigen, um eine hohe Stromrechnung zu vermeiden.
Schmutz- und Kalkablagerungen auf Ihrer Waschmaschine beeinträchtigen nicht nur die Lebensdauer Ihrer Geräte, sondern auch Ihrer Wäsche, indem sie Flecken hinterlassen. Außerdem erhöhen sie die Stromrechnung.

Waschmaschine – Quelle: spm

Warum verbraucht eine große Waschmaschine Energie?
Das von der Waschmaschine verwendete Wasser ist hartes Wasser, das heißt reich an Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die für die Bildung von Kalk verantwortlich sind. Die Verwendung von hartem Wasser führt zu Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen oder Geschirrspülern. Und da Kalkstein ein guter Wärmeisolator ist, dauert die Erwärmung des Wassers länger, was zu einem übermäßigen Energieverbrauch führt. Darüber hinaus reicht ein einziger Millimeter Kalkbelag auf dem Widerstand eines Gerätes aus, um den Energieverbrauch um 16 % zu steigern. Wenn das Heizelement einer Waschmaschine außerdem klein ist, kann es überhitzen und zu Fehlfunktionen führen.

Kalkbeständigkeit einer Waschmaschine – Quelle: spm

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Hartes Wasser verringert nicht nur die Energieleistung der Waschmaschine, sondern verringert auch die Wirksamkeit von Waschmitteln, was uns dazu zwingt, die Waschmitteldosierung zu erhöhen. Ganz zu schweigen davon, dass Kalkablagerungen auf Wäschefasern die Kleidung rau machen und sogar beschädigen können. Daher ist es notwendig, den Innenraum der Waschmaschine zu entkalken. Darüber hinaus ist die Waage der Feind aller Ihrer Haushaltsgeräte: Wasserkocher, Geschirrspüler, Wasserkocher, Kaffeemaschine und sogar des Bügeleisens! Tatsächlich verstopft Kalk die Bügelsohle Ihres Bügeleisens und hinterlässt beim Bügeln Flecken auf der Wäsche. Die letzte Lösung zur Beseitigung von Kalkablagerungen bleibt die Installation eines Wasserenthärters. Obwohl diese Lösung teuer ist, verhindert sie Kalkablagerungen, indem sie das Wasser von Kalzium- und Magnesiumionen befreit.

Wie reinigt man das Innere der Waschmaschine, um eine hohe Stromrechnung zu vermeiden?
Weißweinessig
Verwenden Sie weißen Essig zum Entkalken, Entfetten und Desinfizieren Ihrer Waschmaschine. Mit diesem natürlichen Entkalker können Sie ganz einfach Kalkablagerungen entfernen, die Ihre Stromrechnung in die Höhe treiben und Flecken auf Ihrer Wäsche hinterlassen. Verteilen Sie dazu ein Glas weißen Essig in der Waschmittelschublade und in der Trommel und lassen Sie einen Leerwaschgang bei 90° laufen. Diese Reinigung sollte einmal im Monat durchgeführt werden, um Ihre Geräte sauber und frei von Kalkrückständen zu halten.

Weißer Essig zum Entkalken der Waschmaschine

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Zitronensäure ist ein natürliches und ökologisches Entkalkungsmittel, das sehr effektiv Zahnsteinablagerungen schnell entfernt. Dazu einfach 2 Esslöffel Zitronensäure in den Korb geben und ein Programm bei 60° laufen lassen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Backpulver mit etwas Zitronensäure zu mischen und die Mischung in die Trommel zu gießen. Drehen Sie die Maschine dann im leeren Zustand um 90°.

Natriumbicarbonat
Backpulver ist auch ein natürlicher Entkalker. Sie können es zum Entfernen von Kalkablagerungen aus Ihrer Waschmaschine und auch zum Desodorieren Ihres Geräts verwenden. Geben Sie dazu 2 Esslöffel Backpulver in die Trommel und gießen Sie 100 ml weißen Essig in die Waschmittelschublade. Führen Sie anschließend ein 60°-Programm durch.

Vergessen Sie beim Reinigen der Trommel nicht die Dichtungen. Mischen Sie in einem Behälter das Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste und schrubben Sie die Fugenmasse mit einer alten Zahnbürste ab, um Reinigungsmittelrückstände, Schimmel, Schmutz und Kalkablagerungen zu entfernen. Anschließend die Fuge mit einem in weißem Essig getränkten Tuch reinigen.

Mit diesen Tipps können Sie Ihre Waschmaschine effektiv reinigen und entkalken, um die Leistung Ihres Geräts zu verbessern, aber auch Ihre Energiekosten zu senken.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT