ADVERTISEMENT
Einführung: Cevapcici sind ein wahrer Klassiker der Balkan-Küche und erfreuen sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Diese kleinen, saftigen Fleischröllchen aus Hackfleisch und Gewürzen lassen sich ganz einfach zu Hause zubereiten und sind perfekt für ein Grillfest oder ein gemütliches Abendessen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das Original-Rezept für Cevapcici zubereitest und welche Zutaten du dafür benötigst.
Zutaten:
500 g Rinderhackfleisch
500 g Lammhackfleisch (optional, für den traditionellen Geschmack)
1 Zwiebel, fein gewürfelt
3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL Paprikapulver (rosenscharf oder mild je nach Geschmack)
1 TL Salz
1/2 TL schwarzer Pfeffer
1/2 TL Natron
2 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel (optional)
1 TL getrockneter Thymian (optional)
Anweisungen:
Zuerst das Rinder- und Lammhackfleisch in einer großen Schüssel vermengen. Falls du kein Lammfleisch magst, kannst du auch ausschließlich Rinderhack verwenden.
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben.
Die Gewürze – Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Natron, Kreuzkümmel und Thymian – zu der Fleischmischung hinzufügen und alles gründlich miteinander vermengen. Das Natron hilft dabei, die Cevapcici besonders zart zu machen.
Die Mischung mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Nach der Ruhezeit die Masse in gleichmäßige Portionen teilen und zu kleinen, fingerlangen Röllchen formen.
Die Cevapcici entweder auf dem Grill oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 6-8 Minuten pro Seite braten, bis sie schön gebräunt und durchgegart sind.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:'
Nachste
Traditionell werden Cevapcici mit Fladenbrot, frischem Zwiebelgemüse und Ajvar (Paprikasoße) serviert. Auch ein frischer Salat oder ein Joghurt-Dip passen hervorragend dazu.
Cevapcici können auch gut vorbereitet und eingefroren werden. Einfach vor dem Braten die Röllchen auf ein Blech legen und für ca. 30 Minuten anfrieren, dann in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Zum Braten einfach direkt aus dem Gefrierfach nehmen.
Um die Cevapcici besonders saftig zu halten, achte darauf, dass die Mischung nicht zu fest gepresst wird.
Varianten:
Vegetarische Cevapcici: Anstelle von Hackfleisch kannst du eine Mischung aus Linsen und gewürzten Gemüse verwenden, um eine vegetarische Variante zu kreieren.
Cevapcici mit Käse: Für einen besonderen Genuss kannst du ein Stück Feta oder Halloumi in die Mitte der Cevapcici füllen, bevor du sie formst. So bekommt jedes Röllchen eine überraschende Käsefüllung.
Schärfere Version: Wenn du es gerne scharf magst, füge mehr Paprikapulver hinzu oder experimentiere mit Chili.
FAQ:
Kann ich Cevapcici auch im Ofen zubereiten? Ja, du kannst die Cevapcici auch im Ofen bei 200°C etwa 20-25 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, um sie gleichmäßig zu garen.
Wie kann ich die Cevapcici würziger machen? Du kannst die Gewürze nach Belieben anpassen. Mehr Kreuzkümmel oder Paprikapulver sorgen für eine intensivere Note, und auch frische Kräuter wie Petersilie können für zusätzlichen Geschmack sorgen.
Kann ich die Cevapcici auch auf dem Grill machen? Ja, Cevapcici sind perfekt für den Grill! Achte darauf, dass der Grill gut vorgeheizt ist, um ein Ankleben der Cevapcici zu vermeiden. Wenn du sie regelmäßig wendest, bleiben sie schön saftig.
Kann ich das Rezept für mehr Personen anpassen? Selbstverständlich! Verdopple oder verdreifache einfach die Zutatenmengen, je nachdem, wie viele Personen du bekochen möchtest.
Mit diesem Rezept wirst du zum Cevapcici-Meister und kannst die Balkanküche direkt zu dir nach Hause holen! Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!
ADVERTISEMENT